Urkundenbuch des Landes ob der Enns

751 ni. DOCXXVII. 1375. 17. März. — Margret Witwe Gerlachs des Pachleiter verkauft mehrere Aecker an den Abbt Ulrich von Lambach. Ich Margret Gerlachs des Puchleiter wytib dem Got gnad und mit sampt mir all mein erben wir verjechen, daz ich ze chaufen han gegeben meine satzt di ackcher di in meins obgenanten wirds Gerlachs des Pachleiter und in mein gewalt gechomen sind von Bernharten dem Wuczler und von seinen erben in satzz geweis mit allen den nüczen di durch recht darzu gehörent zu holtz und zu veld versucht und unversucht, dem erwerdigen geistleichen meim lieben guädeigen herrnabpt Utreich zu Lambach und seim goteshaus daselbs umb sechs und zwainzik phunt alter wyenner phenning, der ich von ym gantz und gar gericht und gewert pin ze rechten taegen an schaden. Ich pin auch des obgenanten chaufs sein und seins gotes¬ haus rechter gewer und fürstant für alle ansprûch nach lands recht ob der Enns. Darüber gib ich in den brief versigilten mit der erbern meiner lieben besundern freunt Jorgen des Pernawer und mit Niclas des Reuter di zeit richter ze Lambach auhangunden insigeln. und wann ich obgenante Margret aygens insigil nicht haben schol verpind ich mich mit sampt meinen erben hinter den vorgeschriben insigiln mit meinen trewen alles daz stet ze haben daz oben an dem brief geschriben stet. Gegeben nach Christi gebürd dreiczenhundert jar und darnach in dem fumf und sybenczigstem jar an sand Gedruden tag. Orig., Perg., im Stiftsarchiv zu Lambach; beide Siegel verloren. DOCXXIX. 1375. 27. März. — Propst Friedrich von Waldhauscn gestattet, dass die Brüder Wetzel von ihrem Hofe zu Arbing künftig statt 3 Pfund nur 2 Pfund Pfenning dienen. Wier Fridreich von Gotes gnaden probst cze Walthawsen ich Stephan der techant und der convent gemainchleich daselbs ver¬ jehen, daz wier den erbern Dietmarn dem Weczel und Ulreichen dem Weczel seinem pruder und allen iern erben die gût und die beschaidenhait haben getan an dem hof, den sie von uns und ünserm

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2