Urkundenbuch des Landes ob der Enns

747 und ander erbär lawt genüg. Daz geschach an sand Gregörgen tag do man zalt von Christi gepürt drewtzehen hundert jar darnach fünf und sybentzig jar. Orig., Perg., das Siegel ist abgelöst; im königlich baierischen allgemeinen Reichsarchiv zu München. DOCXXV. 1375. 12. März. Wien. — Herzog Albrecht von Oesterreich belehnt seinen Hauptmann ob der Ens Heinrich von Wallsee von Ens mit dem Theil der Veste Burgstall, welchen er von Georg dem Häusler und dessen Sohne Marichart erkauft hal. Wir Albrecht von Gots gnaden herczog ze Österreich ze Steyr ze Kernden und ze Rrayn graf ze Tyrol etc. bekennen, daz für uns kamen unser getrewen lieben Jórg der Heusler und Mari¬ chart sein sun und gaben uns auf iren tail an der veste ze Purystal und swas dar zý gehórt das von uns ze lehen ist, und paten uns vleizziklich daz wier das verleihen gerüchten unserm lieben getrewen Hainrichen von Walsse, yeczund unserm haublmann ob der Ens wan si nu das verchauft hetten. Das haben wier getan und haben den egenanten tail an der veste ze Purgstal und swas darzû gehort das in der egenanten Heüster kaufbrief verschriben stet und von uns ze lehen ist dem egenanten Hainrichen von Walsse von Ens verlihen, und leihen im ouch mit disem brief wizzentlich was wier im ze recht daran leihen süllen oder mügen nach sag der brief die derselb von Walsse von in darûber hat. also daz er und seine erben das von uns unserm lieben brûder hercog Leupolten und von unsern erben in lehens weise mnehaben besiczen und niezzen sullen und mügen als landes und lehens recht ist ungevêrlich. Mit urchund dicz briefs. Geben ze Wienn an sand Gregorien tag nach Kristes gepurd dreuczehenhundert jar und darnach in dem fünf und sybenczgisten jare Dominus dux. Orig., Perg., im k. k. geheimen Hausarchive. Das Siegel fehlt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2