743 nach Christes gepurde drewczehenhundert jar darnach in dem fumf und sibenczgisten jare an unnserr vrowen tag ze der liechtmesse. Orig., Perg., in Privathänden befindlich. Das zweite Siegel fehlt. tull. DOCXXI. 1375. 24. Februar. — Haunolt der Reuter stiftet sich mit der Hube am Grabech in der Pfarre Haidershofen einen Jahrtag zu Garsten. ICH Haunolt der Réwtter zder zeit lantrichter niderhalb der Enns vergich, umb die hüeb an der Grabéh genant, gelegen in Héders¬ hofer pfarr di in vreys aygens namen ist unversprochenleich umb mein beraits gelt mit chauff in mein gewalt chômen di jêrleich dient viertzehen schilling wienner pfening. daz ich dieselben hueb mit allen den eren rechten und nûtzen so von allter darzue gehort alz si in mein gewalt chômen ist, wolbedacht mit meiner hausfrawen und mit aller unser erben güetleich will und wart han gegeben zu dem erbern gotshaus dacz Grsten, den geistleichen conventtpruedern daselbes aus meiner und meiner erben nutz und gwer in di ier ledichleich durich Got mir meinen vodern und allen gelaubigen seln zu ainem ewigen selgerêt also, daz wier ich und mein hausfraw und all unser erben fürbaz chain ansprach nicht mer darauf haben schüllen in sôlher maynung. daz si mir vorgenanten Haunolten dem Réwtter schüllen meinen jartag begen jerleich mit ainer gesungen vigili und selmess inner den acht tagen zwischen sand Jorgen tag und sand Philipps tag der darnach nêhist chünftig ist unvertzogenleich mir und allen gelaubigen seln ze hilff und ze trost. und schol in denselben conventpruedern in ir oblay ze pezzerung an irer pfrüent gevallen von der obgenanten hüeb zehen schilling wienner pfening jerleich und dem guster ein halb pfunt daselbs ze pezzerung daz er zwelit schon prinnend chertzen und ein schon tuech auf die par leich und lewten haizze zu der selben selmess und vigili nach ires chlosters und ordens gewonhait. Und enpfilich ich in daz alles den gegenwürrtigen und chunftigen conventprûedern ze Gérsten hintz iren trewen und gewizzen ze enden und volpringen gentzleich mit irem frewen gepet und andacht, alz si Got umb daz selgerêt und umb all ander ir ingnomen guettêt muezzen antwurtten vor seinem lezsten und strengen gericht. Darüber zu ainem waren urchünd gib ich obgenanter
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2