741 urkund und zu einer ewigen vestnung der sache versigelten mit unsern angehangen insigilen und mit unsers vettern insigil hern Marichart des Hœwsler von Sœserndorf und mit unsers swagers insigil hern Albers von Streitwesen, der sein insigil für sein haus¬ vrown vrown Katrein mein obgenanten Jórigen des Hœwster swester zu einer gezeugnüzze an den brief gehangen hat; und vergich ouch ich dieselb vrow Katrey under demselben meins wierts insigil daz der chouf umb die vorgenanten güter mit meinem gütleichen willen geschehen ist, und verpind ouch mich under des egenanten meins wierts insigil, daz ich und mein erben alles das stêt haben sullen und wellen das vor an dem brief geschriben stet und daz nindert widerreden noch widersprechen wellen in dhainen wegen, und mit mein obgenanten Maricharts ohemen insigiln hern Wolfgangs von Winden und Rügers von Starichenberch des eltern die der sache gezeugen sint mit iern angehangen insigilen. Der brief ist geben ze Wienne nach Christes gepürde drewtzehenhundert jare darnach in dem fümf und sibentzgistem jare an dem achten tag nach dem heiligen prehem tag. Orig., Perg., die Siegel 1., 5. und 6. verloren, 2., 3. und 4. in weissem Wachs — beschädigt; im fürstlichen Archiv zu Eferding. e h mDOCXX. ll 1375. 2. Februar. Wien. — Bernhart Truchsess von Reicherstorf gibt Stephan dem Schecken seinem Eidam für 220 Pfund Wiener Pfenning als Heimsteuer seiner Tochter einen Hof zu Ruepolting. Ich Wernhart der Druchsaetz von Reichestorf vergich, daz ich gegeben han meinem aydem hern Stephann dem Schekchen zu seiner housvrowen Chunigunden meiner tochter für zway hundert phunt und fur czwainczig phunt phenning wienner mûnzze ze rechter haimstewr nach des lanndes recht ze Osterreich meinen hof gelegen ze Rueppolting auf dem Tullnervelde bei dem Siczenperg, und allès daz das darczue gehoret das alles purchrecht ist von dem bischof ze Saltzpürch dem man alle jar davon dient in den ampthof ze Traismmawr newn schilling an vier phening wienner munzze an sand Michels tag ze purchrecht und nicht mer, und mein zewen lehen¬ tail in dem werd die purchrecht sint von den grafen von Maydbürch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2