Urkundenbuch des Landes ob der Enns

737 die geschatzt sint daz si wol tragen ain jar dem audern ze hilffe jerleich drey mutt und sechs und zwaintzig metzen chorns und vier mutt und ayndlef metzen habern. von erst auf dem hof datz Satzung im Stayn und auf der Pharrhofstat doselbens zway drittail zehents geschatzt jerleich für drey metzen chorns und sechs metzen habern. Datz Nóttendorf in Rueprechthofer pharre ein drittail auf dryn gütern den zehent geschatzt jerleich für acht metzen chorns und acht metzen habern; datz Grucb den halben zehent geschatzt jerleich für ainen und zwaintzig metzen chorns und zwen und zwaintzig metzen haberns. An dem Nuesch und an dem Pütersperg halben zehent geschatzt jerleich fur vier metzen chorns und sechs metzen haberns; datz Séling ein sechstail des gantzen dorfzehents und auf zwain hofsteten in dem Stekchech und auf einem akcher auf der Wolfmans Od auch ain sechstail geschatzt jerleich fûr newn metzen chorns und newn metzen habern. Datz Schelnpach gantzen zehent geschatzt jèrleich fûr vier metzen chorns und fumf metzen habern. Auf dem Prüelhof in sand Lienharts pharre und auf einer hofstat doselbs zway drittail zehents geschatzt jerleich für sechs metzen chorns und fümf metzen habern. Auf dem Weynperg auf vier hofsteten gelegen beyanander halben zehent geschatzt jèrleich fûr zwelif metzen chorns und viertzehen metzen habern. auf dryn gütlein an dem Ovenpach der Pœchlinn hof des Zechmairs hofstat und Chântzleins des Dúrren hoſstat zway drittail zcheńts geschatzt jèrleich für acht metzen chorns und zehen metzen habern. In dem Wolfpache auf des Wutzen hof ein drittail zchents geschatzt jerleich für drey metzen chorns und fûr drey metzen haberns. Auf dem hof datz dem Wildmair zway drittail zehents geschatzt jèrleich für fûmf metzen chorns und fümf metzen habern. Auf dem hof in der Grueb do Scyfrid auf sitzet zway drittail zchents geschatzt jërleich für fümf metzen chorns und sechs metzen habern. Auf des Smidleins lehen zway drittail zehents geschatzt jerleich für fümf metzen chorns und sechs metzen habern; in dem Weingraben auf zwain hofstêten und auf einem lehen auf dem Prachenperg ein drittail zehents und den zehent auf einen lehen gelegen datz Haslach bei der Mænkch alles geschatzt jèrleich für newn metzeń chorns und newn metzen habern. Auf dem Chórendel hof zwai tail zehents geschatzt jèrleich fûr newn metzen chorns und newn metzen haberns. Auf dem hof datz dem Raydenschoph halben zehent geschatzt jerleich für fümf metzen chorns und für fümf metzen Urkundenbuch des Landes ob der Enns VIII. Bd.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2