Urkundenbuch des Landes ob der Enns

733 Leygeb von aim hoff in der dorffstat sechs schilling pfening, so dient Hërttel vorm holcz von aim halben räwt drei schilling pfening und Stephan von Schónndorff dient von zwain lussen ane zwen dreizzig pfening und die zwaytayl zehent auf den obgenanten guettern uber all dient zway pfunt pfening geltz, so dient die wis pei dem wazzer und der äckcher in dem Waldrecht fümf schilling pfening, so dient die ödmül genant die Mittermül und waz dar zu gehört äckcher und wismat ain halbs pfunt pfening und die ist mein sàtzz von Pernhartz dez Haracher chinder und daz holcz pei dem ważzer gehôrt in die obgenanten guetter. Die obgeschriben guetter mit sampt dem gelt und nützen die han ich gemacht mit der obgenanten edeln herren hant von Rosenberich von dann si lehen sint meim lieben veter Jansen von Harach und sein erben nach dez briefs sag den er von mir dar uber hat also beschaidenlich, ob ich die obgenanten gueter muest oder wolt verchauffen, so schol ich im vor sagen vierczehen tag und schol er mich auch denn in der selben zeit richten ane schaden. Wer aber daz daz ich im die obgenanten guetter allew verchauffen wolt, daz scholl ich im vor sagen zweliff wochen mit ainer gewizzen und schol er mich auch in der selben zeit meins geltz nicht saumen und schol mich dez richten und wern ane allen schaden. Ich obgenanter Chrafft von Harach vergich auch mer, waz ich behabp brief und stêttbrief und lehen brief han die uber die obgenanten guetter sagent, die selben brief schol ich mir und meim veter Jansen von Harach nyder legen mit ainer gewizzen hincz ainem erbern mann da si uns payden wartund sind, und wenn daz ist daz mir mein egenanter veter Jans von Harach die vorgenanten guetter gar abchaufft, so scholl man im die vorgenanten brief geben und schol er auch denn mit den selben briefen und mit sampt den obgenanten guettern schaffen allen sein früm mit meim willen und aller meiner erben gütlichen willen. Wer aber daz er mir die obgenanten guetter gar abchaufft, so schol daz obgenant gemächt auf dem hoff genant der Puechhoff und auf dem hoff in dem Alhuct mit sampt den gemacht briefen gar ab sein und tod. mit urchund dez briefs versigelt mit meim anhangunden insigel. und zu ainer zeug¬ nusse versigelt mit meins lieben ohayms Jansen dez Lozsperger anhangunden insigel und mit meins lieben freuncz Ulrichs dez Frodnacher anhangunden insigel in payden ane schaden. Der brief ist geben da man zalt nach Christes gepürtt drewtzehen hundert jar

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2