732 phleger oder wem er daz zu schafft an seiner stat mit seine trewen gesprechen mag ungesworn an recht, den selben schaden schullen wir in abtun und wider chern und schullen si das haben zu uns und auf aller unser hab wo wir di haben. Daz in di red also stet und unverchert beleib dar über gib ich vorgenanter Onoffer in den brief versigilten mit mein anhangunden insigil, und durch pezzer sycher¬ hait mit meiner lieben brüder herrn Veyts und Jöchleins der An¬ hanger anhangunden insigiln. Gegeben nach Christi geburd dreitze¬ henhundert jar und dar nach in dem fünf und sybentzigstem jar an sand Valnteins tag. Orig., Perg., im Stiftsarchiv zu Lambach; die Siegel verloren. DOCXVIII. 1375. 8. Jäner. — Kraft von Harrach vermacht seinem Vetter Hansen von Harrach mehrere Güter, Lehen der Herren von Rosenberg, in der Reichen¬ thaler Pfarre. Ich Chrafft von Harach und all mein erben verjehen, die guetter die ich ze lehen han von mein genàdigen edeln herren von Rosenberich und die gelegen sint in Reyhentaler pfarr und die mit namen und mit gelt hernach geschriben stent und die ich emaln gemacht han meim lieben vetern Jansen von Harach und sein erben, dar umb er êmaln mein brif hat und waz ain jegelichs gût aller jerlichen dient. zu dem ersten der Gusenhoff zwai pfunt pfening geltz wienner munizz und die wis in dem Nydern Reyhental ain pfunt pfening geltz. Ülrich am Ort dient drei schilling zehen pfening von aim halben rawt und Ulrich der Tretler dient von aim gantzzen ràwt sechs schilling und zwaintzik pfening. so dient Hainczel von aim halben räwt drew schilling und zehen pfening und Pylgreim dient von aim halben råwt drei schilling und zehen pfening. so dient Ulrich der Náussel von aim halben räwt drei schilling und zehen pfening Mërttel der Hünggerll dient von zwain halben räwttern sechs schilling und zwaintzik pfening, so dient Peter von aim halben ráwt drei schilling und zehen pfening und Geysel die witteb dient von aim halben räwt drei schilling pfening und Jückel der Mülner dient von der mûl und von ainem halben rawt in der dorffstat dreitzehen schilling pfening und fümftzehen pfening. so dient Fridel der
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2