731 verschriben stet, so habent sich all unserew recht in und dem gotz¬ haws hin wider in ir gewalt vervallen und muegen si fuerbaz irs gotzhaus frum da mit geschaffen alz mit ander irs gotzhaus hab. Waer aber daz wir unsrew recht auf dem vor genanten guet ver¬ settzen oder verchauffen muesten oder wolten, di schuellen wir sew dez ersten an pieten und noetten und wolten si di selb dann von uns chauffen, di schuellen wir in als redleich und alz recht ze chauffen geben als andern laeuten. Wolten si aber der nicht von uns chauffen, so muegen wir unserew recht versettzen oder verchauffen umb unser notdurft und doch nuer einem geleichen rechten pawmann von dem si irer vodrung alz leicht muegen bechoemen alz von uns selben. Daz in daz also staet und unzebrochen beleib, geben wir ich vor genanter Hainreich mein hausfraw Dyetmuet und unser paider sun Chunrat in den prief versigelten mit dez erbern mann Hermans von Holtz anhangendem insigel. Der geben ist nach Christes gepürd dreutzehenhundert jar darnach in dem vier und sibentzkisten jar an sand Thomastag des heiligen zwelifpoten. Orig., Perg., im Stiftsarchiv zu Reichersberg; das Siegel verloren. DOCXVII. 1375. 7. Jäner. — Onoffer der Anhanger verkauft dem Abbt von Lambach seinen halben Hof zu Oberschwaig in der Pfarre Neukirchen. Ich Onoffer der Anhanger mein hausfraw und all unser erben wir verjechen, ... daz wir unsern halben hof zu Obernswaig gelegen in Neunchircher pfarr der unser rechts erib gewesen ist von dem werdeigen goteshaus zu Lambach mit allen den eren nutzen und rechten di dar zu gehörent zu chauffen haben gegeben dem erwerdeigen geistleichen herrn abpt Ulrich und sein goteshaus daselbs umb ain gelt des wir von in gantz und gar gericht und gewert sein zu rechten taegen an schaden, und haben in den obgenanten halben hof in geantwort auz unser nutz und gewer in di irn. wir sein auch des vorgenanten halben hofs ir rechter gewer und fürstant für alle ansprach wo in des not geschicht nach lands recht ob der Enns. Ging in an der gewerschaft ichts ab mit dem rechten, daz schullen wir in auzrichten an all ire mi, taeten wir des nicht wyetan schaden si des nement daz des vorgeschriben goteshaus
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2