polezchirchen und den zehent der da haizzet der Porczzner und den zehent ze Everding aller zugehörung vor her ze leibgeding hat, nu habent si durch meiner und anderr erber läut vleizzigen gepet willen von sundern genaden günstichleichen Stephann und Görgen geprü¬ dern meinen zwain sünen di noch irr rechten jar nicht enhabent, di selben zehent mit allen eren rechten und nüczzen als von alter her kömen sind. ze rechtem leibgeding verlihen und lazzen in der mainung. ob diselben mein zwen sin Stephan und Görg bed oder ir ainer dew vorgenanten Chunigunden überlebent, so mügen si sich derselben zehent nach der egenanten Chunigunden tod widerhent undercziehen an all meiner obgenanten herren irrung, und mügen di afftendes inne haben vezzen und niezzen di weil si bed oder ir ainer lebtt, und süllen denselben meinen herren den chorherren und iren nachkômen oder irem chellner oder amptmann den si es emphelhent an verpot und an allen abganch järleichen davon ze Pazzow in der stat an sand Andres tag raichen und dienn siben pfunt wienner oder Pazzower pfenning güllt alter oder newer di ye zu der selben zeit gib und gäb sein ungevärleichn, daz si daron ze dhainer stund weder pises schawer lantzurleug noch ander presten und beswärung wie di genannt sein nyndert engelten noch nichcz mit denselben meinen zwain sünen leiden süllen. Auch wann si bed Stephan und Görg mit dem tod abgent, so sind widerhennt di vor¬ genanten zehent mit aller zugehörung meinen egenanten herren iren nachkömen und irem capitel aigenleich und freyleich von in ledig. daz si di dann selben inne haben niezzen oder andern laûten emphel¬ hen lazzen oder leichen mügen wenn wie oder wem si wellent, daz ich sew mein hausfrow unser erben und vreunt noch ander niemt daron nicht engen noch irren süllen mit recht noch an recht dhains wegs. Wär aber daz si ped oder ir ainer di weil si lebent meinen egenanten herren ir güllt nicht richtäten, als offt daz geschiecht so vervellet in. ye darnach über virczehen tag zu sambt der güllt daraul ze wanndel ein halbs pfunt wienner oder Pazzower pfenning. Darüber ist redleichen getaidingt, ob si in di güllt und wanndel dann von sand Andres tag untz auf di liechtmess di darnach schirst köment versiczzent, welichs jars sich daz vergieng, so sind di selben mein zwen sin Stephan und Görg widerhennt ze rechter fürczicht geschaiden von irem leibgeding und von allen irren rechten di si an den obgenanten zehenten besucht und unbesücht heten an allew
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2