Urkundenbuch des Landes ob der Enns

717 bat uns fleizzichlich daz wier den verleihen gerüchten unserm lieben getrewn Hainreichen von Walsse von Ens wan er im den verchoufft hiet. Das haben wier getan und haben im und seinen erben dieselb halb vest ze Purchstal und swas darczü gehört verlihen und leihen ouch waż wier in zerecht daran leihen sullen oder mûgen von uns unserm lieben bruder herczog Leupolten und unsern erben innczehaben und ze niczzen alz lehens und landes recht ist, und sein ouch wier daruber ier scherm vor allem gewalt und unrecht. Mit urchund dicz briefs. Geben ze Wienn an phincztag nach unser frowen tag zu der schidung nach Kristes gepürd dreuczchenhundert jar darnach in dem vier und sibenczigisten jare. Magister curie de Liechtenstain. Orig., Perg., im k. k. geheimen Hausarchiv mit einem gut erhaltenen Siegel von rothem Wachs. DCCVI. 1374. 17. August. Wien. — Herzog Albrecht von Oesterreich bestätigt die Freiheiten und Rechte, welche sein Vater den Bürgern von Ens verlichen hat. Wier Albrecht von Gots gnaden herczog ze Osterreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain graf ze Tirol etc. tün chunt umb die gnad die unser lieber herre und vatter herczog Albrecht unsern getrewn den purgern von Ens getan hat also, daz si bei den rechten und chouffen beleiben sullen die si und ir stat von alter gewonhait herbracht habent, als der brief wol weiset den in der egenant unser herr und vatter herczog Albrecht dem Got gnade daruber gegeben hat, daz wir den egenanten purgern von Ens dieselben gnad bestett haben und bestetten ouch mit disem brief. Darumb gebieten wir ernstlich unsern getrewn lieben allen lantherren und lantrichtern allen steten und merkten den diser brief geczaigt wirdt, daz si die egenanten unser purger von Ens pei den vorgeschribnen gnaden beleiben lazzen und dawider nicht tun in dhainen weg. Mit urchund dicz briefs. Geben ze Wienn an phincztag nach unserr frown tag ze der schidung nach Krists gepurd dreuczehen hundert jar darnach in dem vier und sibenczigistem jare. Dominus dux per se. Johannes de Tirna. Orig., Perg., mit einem Siegel im Stadtarchiv zu Ens.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2