Urkundenbuch des Landes ob der Enns

714 tailung gegen meiner swester vrown Elzbeten von Potendorf ze rechtem erbtail gevallen ist und alz ich daz lehen in lehens gewer und das aygen in aygens gewer herpracht han nichts ausgenomen. umb dritthalbtausent phunt wienner phenning der mich die vor¬ genanten mein prüder gentzleich verrichtet und gewert habent also, daz si und alle ier erben fürbas die egenanten vestt und güter mit aller ierer zugehörung und mit allen den nützen ern und rechten so vor an dem brief benant und verschriben ist ledichleich und vreileich haben und allen iern frumen damit schaffen, verchouffen versetzen und geben wem si wellen an allen ierrsal. Und das der chouff fürbas also stêt und untzebrochen beleib, darüber so gib ich obgenante Agnes für mich und für alle mein erben den vorgenanten meinen prüdern hern Rüdolfen hern Reinprechten und Fridreichen von Waltse und allen ieren erben den brief zu einem warn urkund und zu einer ewigen vestnung der sache versigilten mit meinem ange¬ hangen insigil, und mit der erbern herren insigiln meiner lieben ohemen hern Eberharts von Chappeln des eltern hern Stephans und Hainreichs geprûder von Zelking und Eberharts von Chappeln des jungern. Der brief ist geben ze Wienne nach Christes gepürde drewzchenhundert jar darnach in dem vier und sibentzgistem jare an sand Jacobs tag des heiligen zwelifpoten. Orig., Perg., die Siegel 2. 3 und 4 verloren, 1. und 5. in schwarzgrünem Wachs. Im fürst. Archiv zu Eferding. DCCII. 1374. 29. Juli. Wien. — Herzog Albrecht von Oesterreich bestätigt die Lehenschaft des Hofes zu Prozzmareut fûr Margaretha Renwarts Schwester als Morgengabe Ulrichs des Tumbritzer und für deren Sohn Liebhart. Wir Albrecht von Gotes gnaden herczog ze Osterreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain graf ze Tyrol etc. tn chunt umb den halb tail des hofs ze Prozzmareût mit seiner zûgchorung der von uns ze lehen ist und darauf weilnt Ulrich der Tumbriczer die erbern Margreten Renwartes swester ir morgengab auzgerichtet hat, daz wir ir den verlihen haben als morgengab landes und Ichens recht ist. Ouch haben wir ir gegúnnet und erloubt. daz si des andern halb tails desselben hofs mit seiner zügehörung Liebharten irs suns des Tumbriczer tragerinn sein sol und mag als lang, uncz der zu

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2