Urkundenbuch des Landes ob der Enns

710 DCXCVIII. 1374. 12. Juli. — Chuurat der Mautner mit seiner Hausfrau Anna versett seinem Oheim Andrä dem Gruber sein Haus zu Aschach mit aller Zugehörung für eine Schuld von 101 Pfund Wiener Pfenning. ICII Chunrat der Mautter und ich Anna sein hausvrawe und alle unser erben wir verjehen, daz wir schuldig worden sein und gelten sillen unserm oheym hern Andre dem Grueber seiner haus¬ vrawen und allen irn erben hundert pfunt und ain pfunt gueter wienner phenning die si uns an rechter not und durch trewn willen berait gelihen habent und der wir sew an alles verczichen richten und weren süllen von sand Jörgen tage der schirist chümpt darnach über ein gantz jare, und dafûr haben wir in ze phannt gesaczt unser haws gelegen ze Aschuch und was darczue gehöret, ez sein ekcher paungarten traidczehent wismad holcz oder swie das genant ist, daz alles gelegen ist in Harchircher pharre und von unserm genedigen herren bischof Albrecht von Pazzawe ze lehen ist, aus unserer nucze und gewer in die ir mit aller stêt und herren hannt, und mit allen eren rechten und nuczen so die darczuegchorent als wir es her bracht haben also mit der beschaiden, ob wir sew irs vorgenanten gelts auf den egenanten tage nicht richten noch wêrn als vor geschriben ist, so habent si vollen gewalt unser vorgenants haws und was darczue gehort ze verchauffen ze verseczen und allen iren frûmen damit ze schaffen mit unserm guetleichem willen als verr, daz si ires gêlezs haubtguts und schadens gancz und gar verricht und gewert werdent. Wir sein auch des vorgenanten sacs und gueter ir rechter gewêr und schern fur alle ansprach wo in des not und durft geschicht nach lehens recht ob der Enns. Und wer auch den brief mit iren guten willen inne hat dem sein wir all der gelube und artikel suldig und gepunden als vor an dem brief geschriben stet und was si in der zeit auf das vorgenant haws und hoſmarich pawten ez wer mit zymer oder wie daz genant ist das ir ains bey sein trewen gesprechen mag, da sullen wir sew auch umb auz richten und widercheren an allen iren schaden. Und daz in die rede also fürbas stêt und unzebrochen beleib, darüber so geben wir in den offen brief versigelt mit meins egenanten Chunrat des Mauttner anhangundem insigel, darunder sich auch mein vorgenant hausvrow

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2