Urkundenbuch des Landes ob der Enns

703 pfening an unsrer vrown tag zu der dienst zeit der unser vreys ledigs aygen ist und unser gechaufftz guet, daz wier den selben hof mit allen den rechten und nûczen so darzue gehôrt von allter wie so daz genant ist haben gegeben zu dem gotshaus ze Garsten den erbern geistlichen convent pruedern daselbs, und haben daz getan durich Got und durich des egenanten unsers lieben wierts und vater hern Symons des Fenkken dem Got genad sel und durich unsrer und aller gelaubigen sel hail willen, also er daz selber hat geschafft mit seinem geschefftprief an seinen lezsten zeiten daz man sein selgerêt mern schüll und an seinem jartag ain mess singen von gotsleichnam und ain selmess und darzu zwo mess sprechen, und schol der guzster jerleich an seinem jartag zwelif cherczen darzue leihen und pei der par aufstekchen, und darumb schol im gevallen besunder der guz strey ze füedrung von dem obgenanten gelt drey schilling pfening. dis (sic) pfening schüllen den conventpruedern gemain daselbes ze pezzerung irr pfrüent beleiben. Darüber zu ainem urchünd der wor¬ hait geben wier ich obgenanten Ann und ich égenante Agnes ier tochter den prief bestatt mit des erbern ritter hern Michels des Utendorffer anhangunden insigel, dem der vorgenant unser lieber wiert und vater her Symon der Fenkk sêliger alz sein geschefft hat mit seinem geschêfftprief hincz seinen trewn an seinem ende empfolhen. Des sind zeug durich unsrer vleizzigen gepet in an schaden di erbern unser freunt Lorencz der Plesser Gôetfrid der Sinczenperger und Perchtolt an dem Aygen mit iren anhangunden insigeln. Der prief ist geben nach Christes gepürd über drewczehen¬ hundert jar darnach in dem vier und sybenczkisten jar an sand Veyts tag Orig., Perg., im chemaligen Archiv von Garsten mit vier hängenden Siegeln von gelbem Wachs. Von gleichem Datum ist der Revers des Abbtes Niclas ausgestellt für den „Erbern Ritter hern Symon den Fenken sèligen“. DCXCIII. 1374. 16. Juni. — Chunrat der Ruezlersperger stiftet zu u. l. F. Messe in Gallneukirchen sein Leibgeding auf dem halben Hofe zu Altenberg ICH Chánrat der Rueczlersperger von Langenwisen und ich Ann sein hausfrawe und all unser eriben wier vergehen, daz wier

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2