701 ze schaffen ver .......... ledichleich und freileich ze schaffen, geben und mochen wem sew wellend an allen chrieg und an alle yrrung und auch durich . . . . . sicherhait, so setz ich mich vor¬ genante Elspet Ulreichs dez Zehentner hausvrow und all mein erben dem egenanten Ulreichen dem Zehent . .. . . und sein erben uber di vorgenant hofstat ze rechten scherm und geweren gentzleich fuer all ansprach als purchrechts recht ist nach der gevaer landrecht und gwonhait ze Osterreich und ze Steyr. Get in furbas daran icht ab oder ob sew mit recht icht chrieg ansprach irrung oder wechumbernus daran gewunen, von wem daz wer waż sew daran scheden nement den ir ains pey seinen trewn gesprechen mag ungesworen und an alle ander bewerung, denselben schaden schullen wir in abtragen. Und daz der chauf und die wandlung furbas also stet und unzebrochen peleib, dar uber so geben wir in den prief zu ainer waren sichtigen urchund der sach versigelten mit dez egenanten gruntherrn insigel her Hainreichs die zeit pharer ze Pramperch und mit dez erbern herrn herren Utreichs insigel die zeit pharer ze Chrumpach. Wan ich obgenante Elspet und mein erben aygens insigel nicht enhaben, so verpind ich mich mit all mein erben under die obgenanten zway insigel alles daz stet haben und ze volfueren daz oben an dem brief geschriben stet. der geben ist nach Christes gepürd drewtzehenhundert jar darnach in dem vir und sibitzkisten jare dez nagsten suntag nach den phingsten. Orig., Perg., im Stiftsarchiv zu Reichersberg, beschädigt; Siegel des Pfarrers Heinrich erhalten, das andere verloren. DCXCI. 1374. 8. Juni. — Stephan der Chlosner zu dem Stubenberg verkauft dem Frauenkloster zu Niedernburg in Passau seine Mûhle in der Abbtei, genannt die Pernerin, zwischen Ruckenreut und Waldkirchen. Ich Stephan der Chlosner ze dem Stubenberg ich Torothe sein hausfrow und unser erben verjehen offenleich mit dem brief, daz wir dew mut gelegen in dem land der aptay zwischen Rukkeinraut und Waltchirchen genannt dew Perndrynn di emoln inn hat Hainreich Panvechtel und uns worden ist von Fridreichen dem Püchperger säligen mit allen ern rechten und nützzen di darczu
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2