Urkundenbuch des Landes ob der Enns

700 opidanus ibidem in Welsa in laudem omnipotentis Dei et gloriose virginis matris ejus Marie nechon sancte Elizabeth ob remedium anime sue salutare ac omnium suorum progenitorum altare situm in capella hospitalis beate Elizabeth opidi prefati fundavit et erexit ac certis redditibus dotavit nostro pleno consensu et assensu, cujus quidem altaris jus presentandi quotiens vacare contingerit ex benivola mea voluntate sibi et suis heredibus nec non omnibus eorundem in sua geneoliga (sic) successoribus perpetuis temporibus reservavit ita, quod rector altaris predicti pro tempore existens contra oblationes necnon ceteros quoscunque questus ac testamenta dicte mee ecclesie nichil penitus debeat usurpare, sed idem rector ipsius altaris pro tempore poterit et debebit temporibus exigentibus cum sacramentis ecclesiasticis infirmos dumtaxat in dicto hospitali degentes curare et expedire. In quorum evidentiam presentem litteram feci cum appen¬ sione sigilli mei firmiter roborari. Datum anno domini Moccclxx quarto (millesimo trecentesimo septuagesimo quarto) sedecima die mensis Maij. Orig., Perg., mit einem hängenden Siegel in Privathänden. ui. DOXC. 1374. 28. Mai. — Elsbeth Witwe des Ulrich Zehetner verkauft ihre Hofstatt zu Bromberg an einen Ulrich Zehetner. Ich Elspet Ulreichs dez Zehentner hausfrow und all mein erben wir verichen und tuen chund, daz wir recht und redleich ver¬ chauft haben mit dez gruntheren hant herrn Hainreichs die zeit gewaltig von dez covents wegen unser hofstat gelegen ze Pramperch da weilent auf gesessen ist Neithart in dem nidem dorf ze nagst dez Merchatz hofstat. Von der egenanten hofstat man jerleich dinet dreisick phennig und zwaintzig air und ain choes fuer ain phennig ze gruntrecht und nicht mer, und ist auch unverkumbert vor aller ander geltschuld gen cristen und gen juden. Di vorgenant hofstat haben wir verchauft mit allen den nuetzen und rechten als .. .... selb hofstat unversprochenleich in nuetz und in gewer her pracht haben umb fuenf phunt wienner phennig der wir gar und gantz gerich ....... . . . sein dem erbern manu Ulreichen dem Zehentner und sein erben furbas ze haben und allen iren frum damit

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2