699 die dartzue gehörent, unnd auch mit allen den rechtenn ehren wüerdtenn unnd nutzen unnd dartzue gehörent also beschaidenleich, das die vorgenannten briester die den ordenn zu Pulgarn ann sich genombenn habenn die ehegenannte pfarrkhirchenn zu Steyreckh unnd die anndern zuekhirchenn unnd capellen die dartzue gehören hinfüer ebigelich ordenntlich gewunnen (sic) unnd göttlich besitzenn unnd besingen sollenn unnd pfarrherr da sein sollenn unnd innhabenn sollen mit inn selber oder mit laybriestern, wie das den chegenanten closterfrauen unnd den briestern des heilligen Geistsordenn dasell allerpest fuegt unnd allernützlich ist ann alle ierung unnser unnd aller unnserer erbenn unnd nachkhombenn, unnd soll auch der gotts¬ dienst der chegenannten pfarrkhirchen unnd der anndern mitkhirchen unnd capelln die dartzue gehören unnd auch bey dem closter zu Pulgarn nyndert gemyndert werdtenn inn khainem weg nuer alle tag gemehrt, doch unverzogen aller der rechtenn die dem römischen stuell unnd das pistumb Passau angehörent an der chegenannten khirchen zu Steyreckh. Unnd das das alles ebigelich also stätt unne unnzerbrochen bleibe, darüber zu ainem wahren sichtigen uhrkhund diser sach geben wier innen den brieff versigellt mit unnser obge¬ nannt baider von Capeln annhanngundten innsigelln, unnd der sach sindt getzeugenn unnser liebe freundt unnd öheim Bernhart von Meissaw obrister marschalekh inn Osterreich unnd zu den zeitten haubtmann ob der Ennss Hainrich von Wallsee von Ennss und Rudolff von Walsee von Ennss auch mit ieren anhangunden innsygelln. Der brieff ist geben am sanndt Philipp und Jacobs tag der heilligenn zwelffbotten nach Cristus gebuert dreytzechenn hundertt jahre unnd darnach inn dem vierundtsibentzigistenn jahren. Aus einem vidimirten Papiercodex vom 7. Mai 1632 im Stiftsarchiv zu St. Florian. DCLXXXIX. 1374. 16. Mai. — Conrad Hake, Pfarrer zu Wels gibt seine Zustimmung u Errichtung und Dotation eines Altars in der Capelle des Spitals der heiligen Elisabeth zu Wels. Ego Conradus dictus Hake plebanus ecclesie parochialis in Welsa Pataviensis diocesis universis et singulis quorum interest vel intererit cupio enodare, quod famosus vir Hertwicus dictus Kremer
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2