698 oder genomen hieten für di zeit den si oder ir chelnär oder ir probst an gevär gesprechen mügen ir ainer an aid und an recht, den selben schaden lob wir in ab ze tuen an allez recht und an allew widerred. Und darüber zu einem urchünd und stâtichait geben wir in den brief versigelt mit meiner frawn frawn Anne von Waldek anhangundem insigel und mit irs suns willen und gunst, und mit dez erbern mans Ortolfs dez Westerburger di weil richter ze Pazzaw anhangundem insigel. darunder wir uns verpinten mit unsern trewn an aydes stat allz daz stât ze haben und ze volfuren daz an dem brief geschriben ist wann wir selber aygens insigls nicht haben. Dez sind zeugen der erberg ritter herr Lautwein der Usel Fridreich der Chraft di weil purgermaister ze Pazzaw Leupolt der Tuemayer und ander erber läut genüg. Der brief ist geben da man zalt von Christes gepürt drewzchen hundert jar darnach in dem vier und sibentzkistem jar an sand Görigen tag. Orig., Perg., die zwei Siegel in weissem Wachs lädirt; im königlich baierischen allgemeinen Reichsarchiv zu München. DCLXXXVIII. 1374. 1. Mai. — Die beiden Eberharte von Capellen Oheim und Neffe schenken dem Kloster Pulgarn die Pfarrkirche Steyreck. ICH Eberhardt vonn Capelln der elter zu denn zeitten haubtmann zu Ennss herrnn Hannsen sœlligen sohn von Capelln dem Gott genadt und ich Eberhardt von Capelln der junger herrnn Ulreichs sälligen sohnn von Capelln, dem auch Gott genadt wier verjechen lebentigenn unnd khunfftigenn, das wier mit aller unser erben guettem willen unnd gunst durch Gott unnd durch unnser unnd unsrer vorvordern unnd nachkhomben seellhaill willen gebenn habenu uund geben auch mit disem brieff dem chrwierdigen frauen closter unnserer lieben styfftung meines vorgenannten Eberhartten von Capellnn des eltern vattern herrn Hannsen von Capellu dem Gott genadt mit jungkhfrauen Angnesen von Valckhenberg sælliger gedechtnuss gestyfft hat. den closterfrauen unnd den briestern des heilligen geistsorden daselbs unnd allen ieren nachkhomben unsers rechtenn aygens die pfarrkhirchen zw Stejreckh mitsambt der khirchenlechenschafft der mitkhirchen der tochter unnd der capellnn
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2