Urkundenbuch des Landes ob der Enns

tyrannidem laycorum circumadjacentium terrarum redditus dicti monasterii pro infrascriptis necessitatibus ultra alia onera sibi incum¬ bencia non sufficiunt, pia consideracione permoti vobis de consilio et expresso consensu venerabilis capituli nostri Pataviensis auctoritate ordinaria presentibus indulgemus et potestatem damus licite tollendi et recipiendi perpetuis temporibus medias fructus et obvenciones primi anni in omnibus et singulis ecclesiis ad vestram collacionem seu presentacionem spectantibus in dicta nostra diocesi constitutis tociens quociens eas vel carum aliquam vacare contigerit, ita quod fructus et obvenciones hujusmodi pro aqueductu fontium quibus non sine tedio et defectu caruistis hactenus et aliis vestris necessitatibus lideliter impendatis. Hanc tamen graciam ad minores vestras ecclesias de quibus in absencia veris pastoribus nichil solvi conswevit nolumus extendi, proviso ctiam quod predicte ceclesie conswetis ministris et debitis inde non fraudentur obsequiis quodque in cisdem onera canonica modo debito supportentur. Datum Patavie anno domini millesimo trecentesimo septuagesimo quarto die XIII. mensis Aprilis. Orig., Perg., zu St. Florian mit den hängenden Siegeln des Bischofs und des Capitels an grünen und rothen-Seidenfäden — im rothen Wachs. DCLXXXVI. 1374. 23. April. Wien. — Diemut die Wiwe Hermanns von Landenberg und Iofmeisterin der Herzogin von Oesterreich erlässt ihren Holden auf den Weingärten zu Arngrub und zu Niedersievring die Hälfte des bisher gegebenen Dienstes und Ueberzinses. ICI Dyemût hern Hermanns sêligen von Lanndenberch wittib der hochgepornen fürstinne der hertzoginne ze Osterreich hof¬ maistrinne vergich, umb die zwen und dreizzig emmer weyns geltes die ich gehabt han auf den hernachbenanten jeuch weingarten die zu den zeiten die hernachbenanten lewt davon gedient habent, von erst Christan der Tol und vrow Chunigunt sein housvrow von einem viertail gelegen auf der Aerngrueb acht emmer perchrechts, Chünrat der Chüertzel von einem achtteil gelegen doselbens zenêchst dem egenanten viertail vier emmer perchrechts, Thoman der Schucler und vraw Dyemút sein housvrow von einem achttail gelegen doselbens zenêchst dem egenanten achttail vier emmer perchrechts, Wisent

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2