Urkundenbuch des Landes ob der Enns

692 hundertt phunt geltz volligclich gevallen. Wir sullen auch unsern vorgenanten sun Hainreichenn zw unsers vorgenanten swecher tochter di genant ist Barbara zw legen in sechs jaren darnach und der brief geben ist, und als pald di zulegung geschichtt ging dann unser vorgenantter sun mit dem tod ab da Gott vor sey, so peleibu di egenanten drew tausent guldein der vorgenanten seiner haws¬ frawn, di mag sy wol schaffen und geben wem sy will an irrung, und sullen wir und unser erben antwurtten unverzogenlich auch nymermer darnach sprechen weder mit recht noch an recht. Wir verjechen auch, ob unser vorgenanter sun Hainrich von Rossenberg Barbara nicht nam und ob wir in zw der egenanten Barbara nicht legten in den sechs jaren als vorgemelt ist, so sey wir des vor¬ genanten heiratguts der dreier tausent guldein vervallenn, sy sullen wir und unser erben antwurtten unverzogenlich unserm liebu swecher graf Hainrichen von Schawnberg seinen erben gen dem Newuhaws oder gen Schawnberg in der zwaier vest aine. Wir sein auch der obgenanten statt zw Sobista mit aller irer zugehorung aus derselben gult sy haben sol drew hundertt phunt geltz ir rechter gewer und schermen fur all ansprach nach des recht zw Pchaim. Umb di obgeschriben sach alle setzen wir zusambt unns zw selb schollen und ze parigen unser lieb brueder herrn Petter von Rossenberg und unsern liebn ohaim herrn Hainrichen von Newuhaws also mit der beschaidenn, ob sich indertt verzuge das vorn an dem brief geschriben stett von welherlay sach das beschách, so haben sy vollen gewallt unser yglichen zu nemen (sic) und ze hannt nach der maynung, so sullen wir in an alle widerred unser yglicher senden und inlegen ain erbern knecht mit zwain pharden in di statt gen Everding oder gen Pewrbach an der zwaier stett aine wo sy den hin zaigenn, und sullen da inelegen und laisten als inelegns und laistenns recht ist, und nicht davon ausgen untzt wir in alles das volfuren das vor an dem brief geschriben stett. War aber das in di laistung indertt verzogenn wurde, wie sich das fugte was sy des schaden namen den ir ains pey seinen trewen gesprechen mag an ayd unberecht und unbesworen, denselben schaden zw sambt dem haubt gutt lobn wir in gantz und gar abzulegen und widerkeren an allen irn schaden, und sullen sy daś haben auf uns unsern eriben und trewen und darzw auf aller der hab di wir haben wy di genant ist oder wo di gelegen ist, davon sy sich selb richten und wern sullen mit unserm gutlichem willen und

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2