691 gehorsamb dennoch hinfüer ebigkhlich schlechtlich unnd getreulich soll unnderthänig und gehorsamb sein, alss unns und unnserm gotts¬ hauss die stuellpfening eher järlichen davon raichen unnd geben sündt unnd alss annder solch pfarrkhürchen inn demselben unnserm pistumb unns unnd unnserm gottshauss unnsern nachkhomen und unserm capitl ob nicht pischoff wär zu gehorsam und underthänigk¬ hait nach ordnung geistlicher rechten rechtlich unnd gewöndlich sündt schultig unnd gebundten ohnn alles gevär. Unnd das die sach unntzerbrochen bleibe, darüber geben wier inn den brieff besigellt mit unnserm unnd mit des obgenanndten ehrwüerdigen capitls zu Passau aunhanngundten innsygl, die ier innsigll zu zeugkhnuss unnd zu bestättung der obgeschribnen sachen unnd hanndlung an den brieff gehangen habenn jedoch an ieres capitls hab schaden. Geben zi Passaw am erichtag inn der osterwochenn nach Cristy gebuerdt dreytzchen hundert unnd darnach inn dem vierundtsybentzi¬ gisten jahren. Aus einem vidimirten Papiercodex vom 7. Mai 1632 im Stiftsarchive zu St. Florian. Die Gegenurkunde der zwei Herren von Capellen vom gleichen Tage besiegelten als Zeugen auch ihre „liebe frundt unnd oheim Pernhardt von Meissau obrister marschalckh in Osterreich unnd zu den zeitten haubtman ob der Ens Hainrich von Wallsee unnd Rudolff von Wallsee. DCLXXXIII. 1374. 6. April. — Ulrich von Rosenberg verheiratet seinen Sohn Heinrich von Rosenberg mit Barbara der Tochter des Grafen Heinrich von Schaunberg. Wir Ulrich von Rossenberg und all unnser erben verjechen, das wier unserm sun Hainrichn von Rossenberg geben haben zw ainem rechten channen unsers liebu swecher graffe Hainrich von Schawunberg tochter di genant ist Barbara, und gebem im auch zu ir zw rechtem heirattgutt drew tawsent guldein, dafür wir in setzen unser statt zw Sobisla und was darzw gehörtt, aus derselben gult sy alle jar haben sol drew hundertt phunt geltz. Wár aber das sy daran icht abgangk hett so sullen wir in (sic) es erstatten auf ander unser hab wo wir di haben, untzt ir di vorgenanten drew¬ 44
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2