690 DCLXXXII. 1374. 4. April. Passau. — Albrecht, Bischof von Passau, tauscht das Kirchen¬ lehen zu Hadres ein gegen jenes zu Steyreck. WIR Albrecht von Gottes genaden pischoff zu Passau ver¬ jechenn füer unns unnd all unnser nachkhomben, das wier nach rath unnd mit gunst und willen unsers ehrwuerdigen capitls zu Passau zu ainem widerwechsl unnd inn rechts wechsls weis gebenn haben unnd geben auch wissentlich mit dem brief dem edlen ersamen Eberhartu von Capelln dem eltern die zeit haubtmann zu Enns Hannsen sælligen sohn von Capelln dem Gott genadt, unnd Eber¬ hartten von Capelln dem jüngern Ureichs sælligen sohn von Capelln dem auch Gott genadt, unnd allenn ieren erbenn unnser und unsers gottshauss rechten aygenns das kürchlechen zu Steireckh gelegenn inn unnserm pistumb zu Passau gegen und umb das khürchlechen zu Hädreins gelegen auch inn demselben unnserm pistum, das sy unns unud unnserm gottshauss uund allen unnsern nachkhomben dawider in rechts wahren wechsels weis redlich gegeben haben, so der brieff lautt unnd sagt den sy unns darüber geben haben also beschaidtenlich, das die vorgenanten Eberhart der elter Eberhart der jünger von Capelln unnd alle iere nachkhomben dasselb khürchlechen zu Steireckh fürbass freilich hanndln unnd nutzen und uns unnd unnsern nachkhomen zu derselben khürchen zu Stcyreckh einen senten und presentirn so redlich ist, wann unnd alss offt die ledig wiert hinfüer ebigclich ann allen irrsall. Wier unnd all unser nachkhomben sein auch des chegenanten khürchlechens zue Steyreckh ier recht gwer unnd scherm füer all annsprach allss khürchlechens unnd aygens recht ist. Wär aber das sy ann demselben khürchlechen icht khrieg oder ansprach gewunen, von wem das wär mit recht was sy des schaden nement, das sollen wier in alles aus¬ richten unnd widerkheren ohn allen iren schadenn, unnd sollen sy das haben zu uns und zw unnsern nachkhomben unnd dartzue auf allem unnserm unnd unnsers gottshauss guett wo das gelegen ist. So ist besonnderlich zu merckhen, das die obgenanndt khürchen zu Stcyreckh uns unnd allen unnsern nachkhomben bischoffen zu Passau und unnserm capitl daselbs- ob je zu den zeittenn nicht pischoff wär, mit den stuellpfening die von allter darauf ligent unnd mit aller
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2