Urkundenbuch des Landes ob der Enns

680 maczzeigs aygen gewesen ist, mit allen den nutzen eren und rechten di durch recht darzu gehörent dem erwerdigen geistleichen unsern lieben gnädeigen heren abpt Ulreich ze Lambach seinem convent und dem goteshaus daselbs umb fumf und achtzik pfunt alter wyenner pfenning der wir von in gantz und gar gericht und gewert sein ze rechten taegen an schaden also beschaidenteich, daz wir den wider¬ chauf haben schullen auf dem vorgenanten hof, ob daz waer daz wir oder unser leiberiben den obgenanten hof inner acht jaren mit unserm aygenhaftem gut lösen möchten, so schullen si uns den egenanten hof her wider ze chaufen geben umb die obgenanten fumf und achtzik pfunt pfenning und sol sich der widerchauf vergen vier¬ czechen tag vor sand Jorgen tag oder vierczechen tag hinnach und an chainem tag mer ym jar. waer aber daz sich der widerchauf nicht verging in den jaren alz oben geschrieben stet, so sol der hof des vorgenanten goteshaus ze Lambach gechaufts gut sein eweichleichen, also daz wir hin fürbaz nymmer mer chainen widerchauf an dem egenanten hof haben schullen, und waz wir darumb wolden zu spruch haben oder hetten zu dem obgenanten goteshaws ze Lamhach mit recht oder an recht, daz hat daz goteshaus und sein verweser an aller stat behabt und wir verlorn. Wir sein auch des chaufs ir recht gewern nach landsrecht ob der Enns, ging in an der gewerschaft icht ab, daz schullen si haben hintz uns und auf aller unser hab wo wir di haben versucht und unversucht. Daz in di red also stet und unverchert beleib, darüber gib ich vorgenanter Nicla der Reuter in den brief versigilten mit mein anhangund insigil, und durch pezzer sicherhait so geben wir ich egenanter Nicla der Reuter und mein criben dem obgenanten goteshaus zu Lambach den briet versigilten mit des edlen hern hern Rugern von Starchenberg anhangund insigel in des gericht der hof leicht, und mit des erbern weisen ritter hern Hans des Egenpergers und mit der erbern Stephan des Wormtaler Bernharts des Obernhaimer und mit Gerlachs des Pachleiter anhangund insigiln. daz geschechen ist nach Christi geburd dreyczechen hundert jar und darnach in dem vier und sybenczigstem jar des ersten suntags in der vasten. Orig.. Perg., im Stiftsarchiv zu Lambach; die Siegel abgefallen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2