678 arbait, und schullen in do von geben und rayhen all jar drittail weins sein werd vil oder wenikch dorinn, und irn tail geantwûrten gen Chrems in irn hof an all ir mue. Und wann wier lesen wellen daz schull wier ierm hofmaister oder irm anwalt zwayr tag vor ze wizzen tuen und irn poten pey uns haben in dem lesen und in der press ze Rechperch oder swo wier den auzpressen, so schullen sew den wein¬ garten all jar selber verpürchrechten ze einem ürchund ierer aygen¬ schaft. Und wann wier nicht rechtleich pawten als vorgeschriben ist daz wier dez mit ierm hofmaister und mit aim erbern mann der zu weingartpaw wol chan uberwart wurden, swelhes jars daz war so ist unser tail weins dofur ier phant in der press, und schullen sew sich dez oder ier anwalt underwinden und behalten und haben dorzu alle unsere recht verloren. Wir haben auch vollen gewalt unsere recht ze versetzen und ze verchauffen christen und nicht juden mit den rechten di vorbenant sind, mit iers hoſmaister hant und wizzen, und als offt er verwandelt wiert so schull wier im geben zwen phening ze ablait und als vil ze anlait. Und wann sich di vorgenanten zehen jar vergent und gar hin sind, so ist in und irem gotshaws der obgenant weingart aller ding gæntzleich ledig worden, an alle wider¬ red aller unser freunt und erben und aller læut. Und dez ze urchund geb wier in den offen prief versygelten ich obgenanter Seyfrid der Spórnranft mit meinem aygem anhangunden insygel, und wann ich vorgenanter Ureich der Hallser di zeit nicht aygens insygels gehabt han, dez han ich gepeten meinen swager Jannsen den Peringer ze Rechperch, daz er der sach gezeug ist mit seinem anhangundem insygel. Der prief ist geben nach Christi gepürd dreutzehen hundert jar dornach in dem vier und sybentzkistem jar an sand Blasen tag. Aus dem Originale zu Gleink, Pergament, mit zwei hängenden Siegeln von gelbem Wachs. DCLXXIII. 1374. 10. Februar. — Schuldbrief: Reydel Eidam der Heglin von Urfahr zu Obernberg und Alhart Eidam der Diemutin von Schärding schulden Hans dem Alber, Bürger von Oberaberg zehn Pfund Wiener Pfenning. Ich Reydel der Heglin aydem von Urfar und ich Alhartel der Diemütin aydem von Schuerding seligen unser hausfrawn und all unser erben verjehen, daz wir unverschaidenleich mit einander gelten
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2