674 zekómen, die gutigen und beschaidenlich gabe mainen wir stet ze haben und aller ding ze vestnen, darumb daz si von dhainer sache oder yemans widersprechen furbaz möchten verirret werden, wellen wir die schrift des briefs mit unserm aufgedruchtem insigel bewarn mit nachschrift diser geczeugen der namen sind dise: Ott von Leng¬ bach Hadmar von Kunuring Weickhart der Druchsete Ott von Hasselau Perichtolt von Arnstain Herwort von Landegg Off. von Teuffenbach Wulffing von Kapphenberg Ortolf und Weigand von Klamm Gerhart von Krumpach Herrant von Wildein Hertueid von Ort Dietmar von Liechtenstain Hermaun von Püten Otakher und Ott von Grez Dietmar der Druchsetz Erkenger von Landesserer OU von Krems Ulreich von Stubenberg Ortolf von Gonabicz Rudolf von Kymberg Dietrich von Hohenstorf Heinrich von Strasshofen Heinrich von Lantzenkirichen Reicher von Marichburg und manig ander. Geben ze Wien nach Kristi gepurd tausent zwaihundert jar an dem drei und zwainczigistem tag des andern herbstmann. Nu sein wir von der vorgenanten des abts und des convents beschaidenlich und andachtiger pet genaiget und haben die vorgenanten hantvest als si da obn vermerket ist in allen und yeklichen die darinne begriffen sint freylich vernewt bestett und verlihen und sterken auch mit der kraft des gegenwurtigen brieffs. Darumbe sol kainem menschen erlaubt sein den brief ze brechen oder im mit freveler getürstikait dhain weis widerzechomen. Geben ze Wien nach Christi gepurd tausent dreuhundert jar darnach in dem ainen und funftzigistem jar an dem vier und zwainczigistem tag des mayen. — Nu haben wir angesehen gunstiklich daz wir solich gnad und hantvesten die seliger gedechtnuzz weilnt unsaer vorvarn gegeben habent durch gemaches willen der geistlichen leut die dem allmechtigen Got stett fleizzer dienent pillich bevestnen und bestetten sullen. Uud davon durch Got lautterlich und durch fleizziger pet willen des egenanten abts haben wir die vorgenant hantvest mit ir bestettung vernewet, bestetten und vernewen si auch wizzentlich fur uns unsern lieben brueder herczog Leuppolt und unser erben, und wellen daz si mit allen iren punten und artiklen die darinne begriffen sind veste stet und bei allen iren kreften beleiben an aller menklichs widerrede hindernuzz und irrung ungevärlich. Wer aber dawider tet und die vorgenanten geistlichen leut und ir gotzhause an den vorgeschribnen gnaden beswerten, der tet genczlich wider uns und sol darumb von uns von unserm egenanten
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2