368 gato anno domini millesimo trecentesimo sexagesimo octavo in dominica Invocavit, indictione sexta. - (Die Abschrift ist wohl nicht Aus einer Abschrift zu Schlierbach. durchaus richtig.) COCLXXIII. 1368. 3. März. — Erhart der Hagen von Spielberg übergibt die Güter zu Zirking und zu Mauthausen an das Kloster Baumgartenberg mit dem Vorbehalt, dass die darauf haftenden Leibgedinge bestehen bleiben. Ich Erhart der Hagen von Spilberch vergich umb das leib¬ geding das ich gekauffet han von meim lieben ohaim Ortolffen von Ybs purger ze Passaw und frawen Annen seiner hausfrawen und Anndre ir baider sun, das sy gekaufft und gehabt habent von dem erwirdigen geistlichen herren dem abbt und dem convent ze Alders¬ pach ze ir vor genanten dreyn leiben auf den guetern ze Ziercnärn in dem dorff' und umb das dorf, und ze Mauthausen nach der egenanten geistlichen herren brief sag den sy in darüber geben habent und den sy mir geben haben mit samt irem brief, dieselben baid brief mit dem egenannten leibgeding und die égenanten gueter mit all dem rechten eren und nutzen als sy es gehabt habent und es nun in mein gewalt komen ist, han ich lautterlich und lediclich geben mit denselben rechten eren und nutzen dem erwirdigen geist¬ lichen herren abbt Hannsen und dem convent gemain ze Pawn gartenberg also beschaidenlich, das sy hinfur den egenanten dreyen leiben alles das davon raîchen und tuen sullen nach des briefs sag den ich von in darumb hab. des zu urkund gib ich in den brief ver¬ sigellt mit meinem anhangunden innsigel. Und der sach ist gezewg der erber Lorentz der Platl burger ze Ens auch mit seim anhangunden insigl. Der geben ist an sand Kunigunden tag nach Christi geburd dreytzehen hundert jar darnach in dem acht und sech¬ tzigisten jahr. Aus einem Copialbuche des Klosters Baumgartenberg v. J. 1311.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2