364 durft geschicht nach purchrechtes recht. Naemen si daruber von der gewerschafft wegen mit recht indert dhainen schaden, wie derselbig schad genant wurde den er oder seiner erben ainer oder swer den prief von seinen wegen fürpringt pei seinen trewn an ayde gesprechen mag. denselben schaden schullen wir in gantz und gar ablegen und widercheren an alle widerred, und schullen auch das haben datz uns und aller unser hab und wir haben wo wir die haben, und desselben schadens davon bechômen an alle chlag und furbot so si nachst muegen, mit uns und unser erben gütleichem willen wir sein lembtig oder tod. Daz die red furbas stät und unverchert beleib, daruber geben wir ich Chunrat und ich Herman die Wunder Erasmen dem Schreiber und seinen erben den prief zü einem waren urchunde der warhait versigelten mit der erbern Chunrats des Flander zden zeiten richter in der Wachawe und mit Jacobs von Jewhing anhangunden (dieses Wort ist durchstrichen) angedrukchten insigiln in an schaden. under der insigil wir uns mitsampt unsern erben verpinden alles das an dem prief geschriben stet stat ze halten mit unsern trewn an alles gevärde. Geben nach Christi gepurde uber drewtzehen hundert jar darnach in dem acht und sechtzgisten jar an sand Dorothea tag der heiligen juuchfrawn. Orig.. Papier. im chemaligen Archiv von Garsten, die Siegel abgefallen. COCLXXI. 1368. 25. Februar. — Thomas von Praitenpuech pachtet vom Propst Dietmar zu Reichersberg auf ein Jahr den Zehent zu Praitenpuech. Ich Toman von Praitenpuech und mein hawsfraw Elspet verjehen offenbar mit dem brief allen leuten, das uns der erberig herr her Dietmar probst ze Reichersperg und das convent daselbs lassen habent ir tail zehentz ze Praitenpûch ze flust und ze gewin klainen und grozzen von hinn untz auf die liechtmess die schirst köment, dem ain nutz umb zwelif mûtt traides Newnsteter maxz sechs mutt chorns und sechs mûtt haberns die wir sew gantz und gar gewert und gericht haben. Wer aber das in das leibgeding inner der zeit das wir von in haben ledig würd, so sol ich vorgenanter Toman den hof ze Praitenpuch und den gegentail des zehentz von irn wegen auch inne haben untz auf die liechtmess, und sol darumb
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2