Urkundenbuch des Landes ob der Enns

357 CCCLXV. n 1368. 17. Jäner. Wien. — Niklas von Wildungsmaur Meister zu Maurberg entscheidet mit drei anderen Schiedsmännern den Streit der Brüder des deutschen Ordens mit den Klöstern St. Pölten und St. Florian über Zehente in der Wachau. Ich prûder Niclas von Wildungsmaur zden zeiten maister ze Maurperg ich Jans von Pergoù zden zeiten pharrer ze La ich Niclas der Lócher zden zeiten official ze Wienn und ich Pernolt der Chlingenfurter wir vergehen, daz die erwirdigen und geist¬ leichen her Ulreich probst ze sand Pólten und her Weygant probst ze sant Florian und paid convent gemainchleich derselben gocz¬ haewser an ainem tail, prûder Johan von Rumppenhaim lantcomiteur prüder Gilig hauscomiteur und die prüder gemain in dem Dewtschen haws ze Wienn an dem andern tail hinder uns gegangen sind aller chrieg und stózz die zwischen in gewesen sind von des zchents wegen auf newn weingärten gelegen in der Wochab, die dieselben herren dacz dem Dewtschen haws ze Wienne habent und die lewt die si von in gehabt habent also, was wir darüber sprechen mit der minne und mit dem rechten, das si das genczleich stêt haben sullen nach sag irr brief die si uns darüber gegeben habent. Nu haben wir alle vier erchant, das der zehent der vorgenanten weingärten rechtleich der obgenanten goczhewser dacz sand Pólten und dacz sand Florian ist. Aber durich frid und niderlegung der vorgenanten krieg haben wir gesprochen mit minn und nach dem rechten umb die newn phunt wienner phenning geltes minner siben und zwainczig phenning gelegen in der Wochai auf den egenanten newn weingärten und auf ettlichen behousten gütern die die egenanten Dewtschen herren daselbens habent als es ze ainczigen hernach benant ist: des ersten auf Albrechts des Vogels haws und halben lehen zwelif schilling geltes, auf des Praschen haus und halben lehen und ouf seinem weingarten genant der Wirsnich drew phunt gelts, auf Stephans des Wolfreitter weingarten newn schilling gelts, auf Fridreichs des Rigler weingarten siben schilling geltes auf Hainreichs des Purchstaler anderthalben lehen weingärten achczehen schilling geltes, auf Chunrats des Pekchen haws drei und dreizzig phenning geltes also, daz sie die gült auf den vorgeschriben gütern ze chouffen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2