355 tag des heiligen zwelfbotten nach Kristes gepurde dreuczehenhundert jar darnach in dem siben und sechczigistem jar. Orig., Perg., im Magistratsarchiv zu Passau; unversehrt. Siegel der beiden Herzoge in rothem Wachs unverletzt. COCLXII. 1367. 19. December. Wien. — Erklärung der Herzoge von Oesterreich, dass die Klagen ihrer Leute gegen den Bischof von Passau nur vor ihnen oder vor ihren namentlich benannten Amtleuten vorgebracht werden können. Wir Albrecht von Gotes gnaden herzog ze Oesterreich ze Steyr ze Cernden und ze Crain graf ze Tyrol etc. tun chunt fuer uns und fur unsern lieben bruder herzog Leupolten, daz wir dem erwirdigen unserm lieben freund hern Albrechten bischofen ze Pazzow die genad getan haben und tun ouch wizzentlich mit disem briefe, umb welich sache die unsern hintz im ze sprechen habent, daz er sich darumb nindert anderswa verantwurten sol denne vor uns selber oder vor solichen unsern amptleuten oder hérren, die wir sunderlich und mit namen darczu schaffen an allez gever; wan wir wol underweiset sein, daz sein vorvodern und er dieselben freyhayt und gnad auch also gehabt habent von unsern vorvordern. Mit urchund dicz briefs. Geben ze Wienn an suntag vor sand Thomastag des heiligen zwelfboten nach kristes gepurd dreuczehenhundert jar darnach in dem siben und sechczigistem jar. Monum. boica XXX. Bd. II. pag. 279. COCLXIII. 1368. 3. Jäner. — Perchtold Fraunberger reversirt dem Abbte Heinrich zu Mondsee wegen ciner verloren gegangenen Handveste. Ich Perchtold Frawnberger vergich offenbar mit dem briel und tuen kund allen den die in sehent hornt oder lesent, umb ein hantvest die ich dem erbern herrn abbt Hainrich ze Mannse genomen han die er gehabt hat von Hártlein von Frémerting, daz ich dieselben hantvest verloren han an alz gevar, mag ich sy aber vinden so sol ich sy dem vorgenanten herrn wider geben unver¬ zogenleich. war dez nicht daz ich die hantvest nicht fund und wo sy 23°
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2