351 Schelzer Stainhaufen, des ein halbes Jeuch ist, um 20 Pfunt Wienner¬ pfenning den herren Abbt Jannsen des Closters Baumgartenberg und den Convent alda. In Jahr 1367 in Ehrtag nach S. Gerdraud. Urkunde nicht mehr vorhanden; Regest in Lebitsch Thes. monast. de m. pom. CCCEX. 1367. 27. November. — Ulrich der Kremsdorfer verkauft dem Bürger in Hall, Conrad dem Salig, den Zehent von der Rabenhub. Ich Utreich der Chremstorffer und mein hausfraw wir vergehen offenleichen .., daz wir... recht und redleich ze chauffen hau gewen Chunrad dem Saligen purger ze Hall seiner hausfraw und allen iren erben diu si habent oder noch gewinnent den zehent auf der Rabenhub in Chemnater pfarr gelegen und lehen ist von dem wirdigen gotzhaus ze Chremsmunster mit allen den ern rechten und nutzen und darzu gehorent .. .... mit recht lehen herren hant und mit aller stât, umb cin gelt des wir von in gantz und gar verricht und gewert sein . . . also chauffes recht ist in dem lant ob der Ens und auch als diu hofmaricht recht hat ... Daz in diu red und diu wandlung also stat und untzebrochen weleib von mir vorgenanten Ulreich dem Chremstorffer, gib ich in den offen prief versigelt mit meinem auhangundem insigel, und ze einr pessern sicherhait und zeugnuzz mit des erbaren mans Hadmars des Harthaimer ze Ebersperch anhangunden insigel. Der prief ist gewen do man zalt von Christi gepurt dreutzehen hundert jar darnach in dem syben und sechtzgisten jar des samtztags vor sand Andres tag Urkundenbuch von Kremsmünster Nr. 256. COCLXI. 1367 18. December. Wien.— Die Heroge Albrech und Leopold von Oesterreich vermiuelu als angerufene Schiedsrichter den Frieden zwischen dem Bischofe und den Bürgern von Passau. ln der satzung des anlazzes und hinderganges als hinder uns Albrechten und Lcupolten gebrûder von Gotes gnaden hentzogen ze Oesterreich elc. gegangen sind der erwürdig unser llieber freunt
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2