Urkundenbuch des Landes ob der Enns

350 haben, darüber gib ich obgenanter Ludwig ab dem Stain ze den zeitten landtrichter ob der Ennss und burggraf zu Linz disen brief besigelt mit meinem anhangenden insigl, und mit der erbarn leuth die vor an dem brief geschriben sein anhangenden insigln alss des Ulrichen des Uzingers Marthin des Chattringers Gottfridt des Pernawer, Gottfrid des Aboltinger zu den zeitten voggt zu Welss Friderich des Gresslings zu den zeitten burggraf zu Noizeneckh Prandtleins von Albrechtshaimbzuden zeitten pfleger zuTratteneckh Hartleins des Schieckchen ab dem Sternberg, seines bruedern Wezleins Niclass des Ezenstorfers zu den zeiten pfleger zu Toleth und Gerlóchs des Pachleithuers, die der sach mit sambt mir gezeugt sein. der brief ist geben nach Christy geburt dreizchen hundert jahr und in dem siben und sechzigisten jar an dem nächsten sambstag nach St. Marthinstag. Aus einem Copialbuch im Stiftsarchiv zu Lambach. CCCLVIII. Albrecht Herzog von Oesterreich quittirt die 1367. 19. November. Wien. Bürgerschaft von Linz über die pro 1367 entrichtete jährliche Steuer. Wir Albrecht von gots gnaden hertzog ze Osterreich ze Steyn ze Kernden und ze Chraijn graf ze Tirol etc. tun chunt, wan uns unser getrewn die purger von Lijntz der steur der si uns jerlich geben sullen dicz gegenwürtigen siben und sechczigisten jars ver¬ richt habent und di unser getrewer Jörig unser chuchenmaister in unser chost eingenomen und emphangen hat, sagen wir si derselben steur des egenanten jars ledig und loz. Mit urchund dicz briefs. Geben ze Wycnn an sant Elspethen tag anno domini MocccLx septimo (millesimo trecensesimo sexagesimo septimo). Orig., Papier, mitrückwärts aufgedrucktem Siegel; im Stadtarchiv zu Linz. CCCLIX. 1367. 23. November. — Vom Kloster- Baumgartenberg. Ulreich der Stuchs und sein hausfrau thuen chunt, das sye recht und redlich verkaufft haben zwey Pfund Wiennerpfenning Purgrechts auf ihren weingarten gelegen in den Hart bey des

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2