Urkundenbuch des Landes ob der Enns

344 CCCLIII. odmsvon I.e 1367. 4. November. Wien. — Vertrag zwischen dem Bischofe und Capitel zu Passau cinerseits und den Grafen Ulrich und Heinrich von Schaunberg andererseits, vermäge dessen diese den Markt Eferding gegen 4000 Pfund Pfenning und einige Kirchensätze erhalten. Wir Albrecht von Gotes genaden bischof ze Pazzau und daz ganz capitel deselben gotshauss verjehen fur uns und alle unser nachkomen, das wir verchauft und ze chauffen gégeben haben dem edeli eruwirdigen grafe Ulrichen und grafe Heinrichen von Schowenberg gébruedern und allen iren eriben in dem rechtem als hernach geschriben ist von rehter chatter notdurft unserr und des égenanten unsers gotshauss und sunderlich von der gegenburtigen chrieg und stöżze wegen die wir nu zmal haben mit unsern burgern ze Puzzau unsers rechten freyen aygens unsern markcht Everding als er mit burchfried umbevangen ist, und allez das daz zu dem selben markeht gchocret, kirichlehen gerichte lewt und gut mit allen nuetzen eren und rehten als unser vorvodern und wir den selben markcht mit alle zugehorung und dar zu gehört von alter herpracht und gehabt haben an alle auzzug, umb vier tausend phunt wienner phening der uns die obgenant graf Ulrich und grafe Heihrich von Schowenberg ganz. und gar bericht und gewert habent. Und darzu si auch uns und unserm gotshauss zu einem widerweschel (wechsel) gegen dem vor¬ genantem chirichlehen und gerichte ze Everding gegeben habent daz chirichlehen ze Obernleizze und daz gericht in der Nidern Chezzla mit allen nutzen eren und rechten als si und ir vorvodern die selben zway stukche von alter herpracht und gehabt habent, uns und allen unseru nachkomen und dem egenantem unserm gotshaus furbaz ewichlich zu beleiben an allen chrieg, also mit auzgenomen worten, daz die vorbenanten graf Utrich und grafe Heinrich von Schowenberg und alle ir criben suen und toechter den obgenanten markeht Everding und allez das daz dar zu gchôret mit allen nuetzen eren und rehten so vor benant ist fuerbaz von uns und unserm gots¬ hauss und von allen unsern nachkomen zu rechtem lehen haben sullen. Und haben auch wir in daz verlihen und verleihen ez in recht und redlich mit disem brief ze rechtem lehen nach des landes recht zu Oestereich ob der Ens fuerbaz in rechtes lehens gwer ledichlich und

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2