Urkundenbuch des Landes ob der Enns

343 CCCLII. 1367. 1. November. — Wilhelm der Chersperger stiftet mit 15 Pfund Geldes auf den halben Hof Mauthart zu Hlofkirchen, welche er dem Siechenhause zu Gleink übergeben, einen Jahrtag in diesem Kloster. Ich Wilhalm der Chersperger und mein hawsvrowe frowe Anna und all unser erben wir verjehen, daz wir unsers freyen aygens einen halben hof genant der Maulhartz hof gelegen in Hofchircher pharr gegeben haben den erbern geistleichen herren dem .. abt und dem convent dacz Glnich auf daz siechaws mit allen den nüczen und rechten die darzue gehörnt für fünftzehen pfunt wienner pfenning zu einem ewigen selgerat also beschaidenlich, daz mier nach meinem tod und meiner hausvrowen und andern meinen erben und vorvadern sæligen ein jartag begangen werd mit gelewtt mit einer gemainen gesungen vigili dez abencz und mit einer gemainen gesungen selmezz margens und mit zwayn gesprochen messen, dobey mit aufgerichter par mit tuech mit zwelf cherzen alz sitleich und gewondleich ist, da van der siechmaister der den vorgenanten halben hof inne hat dem convent raichen und geben sol sechs schilling pfenning, und den priesteren die di drey mess habent yedem priester vier pfenning und dem guster van tuech und van chertzen zwen und dreizig pfenning. Wær aber daz ich oder mein erben den vorgenanten herren ein freyes aygen umb funfezchen pfunt pfenning chawften oder ein ander gut daz van den erbern edlen herren van Volchenstarf lehen ist, das sullen si selb auz richten und sullen wier in dez helfen an gevær alz van dem halben hof geschriben stet, und sullen wier in daz antwuerten auf daz siechaws mit allen den nüczen und rechten di dar zú gehórnt. Wenn daz geschiecht, so sullen dann die égenanten herren gegen dem varbenanten halben hof dehain ansprach nicht haben. Und daz die red stat und unverchert beleib, daruber geben wier in den offen prief versigeltes (sic) mit meinem des var¬ genanten Wilhulmz des Chersperger anhangunden insigels. Und zu ciner pesseren getzewgnûzz der sach mit meines vetern Heinreichs des Chersperger und mit des erbern chnechtes Otten des Stadlur bayder anhangunden insigeln wol bestætigt. Der prief geben ist do van Christes gepurd waren ergangen drewtzchen hundert jar darnach in dem siben und sechtzigisten jar an aller heiligen tag. Orig.. Perg., im Archiv zu St. Florian; die Siegel verloren.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2