Urkundenbuch des Landes ob der Enns

342 CCCL. x 1367. 13. October. — Vom Kloster Baumgartenberg. l Peter Schwab von Stärzing (muss ohne Zweifel Sträzing heissen) und sein hausfran thuen chunt, das sye ze kauffen haben geben den Herren Abbt Hannsen ze Baumgartenberg und den convent alda aileff jeuch ackher ze Gnenssendorf; die 8 Joch haissen die Schreiberin, davon man dient den Gottshaus Mälekh 80 Pfenning Burgrecht. und die 3 Jeuch niderhalb dabey gelegen, davon man obbenanten Stüfft dient 30 Pfenning In Jahr 1367 an S. Collmans Tag. Urkunde nicht mehr vorhanden: Regest in Lebitsch Thes, mon. de m. pom. CCCLI.il i // 1367. 16. October. — Heinrich der Sulzel versetzt dem Heinrich von Lenberch ein Gut zu Grub. Ich Hainreich Sulezel von Grueb mein hausfraw und all mein erben wir vergehen, daz wir verseczt haben unser guet ze Grueb liern Haiureichen von Leonberch seiner hausfrawen und seinen erben um drew phunt regenspürger phennig, und da von er haben schol ze rechter stiftzeit ain halbs pfunt regensburger pfennig. also ob ich Hainreich der Sulczel chaem oder mein erben mit dem vor genanten gelt daz oben geschriben ist von liechtmesse ueber ain jar di nu schirst choment, so schol uns der egenant her Hainreich von Lenberch oder sein erben herwider ze losen geben an alle widerred. und ob wir des nicht tacten so ist daz vor genant guet ze Grueh sein gechauftes guet als ander sein hab, und schol gen in sein stift mit zwaim huenern und mit dreizzich ayern und mit einem halben pfunt regenspurger pfennig als cin ander sein hindersaczze. Und das ist geschehen mit des ammans willen der des guetz trager ist und geben in daz guet mit aller der staet di dar ueber gehert, und dar neber geh wir in den brief versigelt mit hern Etichs des Seyfridstorfer insigel. Daz ist geschehen da man zalt von Christes gepurd dreuzchen hundertjar darnach indem siben und sechezigistem ul m jar an sand Gallen tag. Orig.. Perg., die Schrift stark verblichen; das Siegel gut erhalten. Im Stiftsarchiv zu Reichersberg.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2