Urkundenbuch des Landes ob der Enns

338 COCXLV. 1367. 21. September. — Ein Todibrief. Margareth die Eisenbergerin erklärt zu Gunsten des Klosters Withering, der vertorene Brief, wonach sie Ansprûche auf das Oberkagerergut in der Pfarre Waitzenkirchen hatte, soll, wenn er wieder gefunden würde, keine Kraft mehr haben. Ich Margreth dye Eysenperyerin und all mein criben ver¬ gehen, ... das wir ein güt derwarfen haben von dem erbern gote¬ haus ze Wilhering, das gelegen ist an der obern Chagern in Watzenchircher pharr, und des wir uns nun verzigen haben ich vorgenante Margreth all mein erben, und da wir ein guten brieff umb gehabt haben von dem erbern gotzhaus den wir verlorn haben und nicht chünden vinden, darumb geben wir in den brieff dem erbern gotzhaus, ob diser brief ymmer mer für cham von ir oder von irren erben, das der mit dem brieff tôd sey und ab sey und chain recht nymmermer daran gehaben. Das in die red also stet und unverchert beleib, daruber geb wir im den offen brieff versigelt mit des erbern mans Ortolfs des Leyntner ze der zeit richter ze Everding anhan¬ gunden insigel, und mit des erbern mans Mrams von Staudech ze der zeit meinr herren richter von Schawnberch anhangunden insigel, wann wir aigens insigel nicht enhaben. Der briefl ist geben, do man zalt von Christ gepurd drewczehen hundert jar darnach in dem syben und sexchezisten jar an sand Matheus tag des heiligen zwelffpoten¬ Aus cinem Copialbuch im Stiftsarchiv zu Wilhering; das Original vor¬ handen, durch Beschädigung unleserlich geworden. CCCXLVI. 1367. 24. September. Wien. — Herzog Albrecht bestätiget den Tausch zwischen lans dem Wildeker uud dem Kloster Göttweig um den Hof im Halbpach gegen den Reichenhöf, den Wolpuch und die Lehen im Pangraben und auf dem Reut. Wir Albrecht von Gotes gnaden herczog ze Osterreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain graf ze Tyrot etc. lun chunt. wan unser getrewer Hans der Wildeker den hof im Halbpach und was darczu gehort das alles auf sechs phunt geltes wienner phenning geschaczt ist und das von uns ze lehen was dem erbern und geistjichen . , dem abt uud dem convent ze dem Kôttweig zu iren und

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2