Urkundenbuch des Landes ob der Enns

335 sunder daz die egenanten mein prüder Wreich und Rudolf von Eberstorff und irew chinde sun und töchter mit dem vorgenanten güt allein sullen furbas ledichleichen und vreileich allen irn frumen schaffen verchauffen verseczen und geben wem si wellen an allen irresal. Es wère denne daz dieselben mein pruder Ulreich und Rudolf paid abgiengen und nicht chinde liczzen weder süne noch tochter, oder ob si chinde gewunnen und daz die ouch abgiengen und nicht chind hinder in liezzen weder sûne noch töchter, was si denne des vorgenanten gûtes unverchumert hinder in lazzent, daran sullen ich egenantew Anna und mein erben alles das erben und haben das wir denne durich recht daran erben und haben sullen als ander tochter an allen chriege, und daz die furczicht und sache fürbas also staet und unczerbrochen beleibe, und wand ich selber nicht aigens insigils han, darumb so gib ich in für mich und alle mein erben den brief zu einem waren urchunde der sache versigiltem mit des vor¬ genanten meins wirtes insigil hern Dietmars des Rorer und mit meins ohaims insigil hern Perichtolts von P'ergow ze den zeiten hofrichter in Oesterreich und mit meins vettern insigil hern Petreins von Eberstorff obrister chamrer in Oesterreich, und mit meins ohaims insigil hern Ureichs von Pergow und mit meins swagers insigil Gótfrids des Rórer die der sache gezeuge sint mit iren anbangunden insigilu, darunder ich mich oft genantew Anna verpinde mit meinen trewen an alles gevèr als das staet ze haben das vor an dem brif geschriben stet. Der geben ist ze Wienne nach Christes gepúrde dreuczehen hundert jar darnach in dem siben und sechez¬ gistem jar an unser vrowen abent ze der schidunge. Orig., Perg., im Niederösterreichischen Landes- und Ständearchiv in Wien mit Nr. 717. — Fünf Siegel. vollkommen Eberstorff er verdruckt. (Einhorn). Umschrift undeutlich. Die Helmzier ist nicht scharf ausgeprägt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2