Urkundenbuch des Landes ob der Enns

332 erbern Erusten dez Otzdorfer zden zeiten richter ze Chremsmunster und mit Chunrats des Stadler und mit Jansen des Aygner und mit Ulreichs des Pallstorffer und mit Udungs des Chresslings und mit Hainreichs des Velber purger ze Steyer anhangunden insigiln .. Geben nach Christi gepurde uber drewtzelien hundert jar darnach in dem siben und sechtzisten jar an sand Marie Magdalene tag. Das zweite und vierte Siegel abgefallen. — Urkundenbuch von Krems¬ münster Nr. 255. COCXL. 1367. 22. Juli. — Eberhart von Capellen, Hauptmann zu Ens und sein gleichnamiger Neffe verkaufen dem Kloster Pulgarn zwei Güter in der Rieder und eines in der Steyrecker Pfarre. ICI Eberhardt vonn Capelln herrn Hannsen sohnn von Capellnn dem Gott genadt unnd zu der zeitt haubtmann zu Enns unnd ich Eberhardt von Capell sein vetter herrn Ulreichs sohnn von Capelln dem auch Gott genadt, unnd mit unns all unnser erbenn wier verjechen. . .. dass wier . . . ze khauffenn haben geben dem gotshaus zu Pulgarn unnd dem gantzen convent daselbst frauen und herrnnden hoff zu Podendorff bey der Gusen unnd haist der Engkhelschalgkhhoff, unnd die Oberhueb auf dem Grass die baide gelegen sindt in Rieder pfarr, unnd das guet gehaissen ann dem Hochenberg da zu der zeitt Khuntzl darauf gesessen ist, unnd das da ligt in Steyreckher pfarr, unnd sündt alle freye aygen. also mit allen den rechten unnd nutzen haben wier inn die vorgenandten guetter gebenn alss wier sye selber innegehabt haben, es sey versuecht oder unver¬ suecht, umb finf unnd sybentzig pfundt wienner pfening. der wier gantz und gar gericht und gewert sein an allen schaden, unnd haben auch die vorgeschriben finf und sybentzig pfundt pfening zu unnserm frumb anngelegt ann die herrschafft zw Valekhenberg. Wier haben auch vorgenanndte herrnn von Capell unnd all unser erbenn der vorgeschribenn guetter wider abzukhauffen und zu lösen all jarjärlichen zwischenn ostern unnd pfingsten, unnd soll unns dan das obgenanndt gotshaus zu Pulgain unnd der convent daselbs frauen unnd herrnn ann widerred die obgenandten guetter herwider zu khauffenn gebenn umb funf und sybentzigekh pfundt wienner pfening unnd umb nicht mehr. Darüber so geben wier innen den brieff versigilt mit unnsern

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2