327 gûtem dach also, daz wir unser hoſmaister mit unserm gesind und dienern güten gemach darinne gehaben mügen. Und darumb haben wir in von sundern gnaden zu demselben paw ze hilf geben zwai und dreizzig pfunt wienner pfenning, daz sew daz paw dester nucz¬ leicher zubringen. Volbræchten aber sey daz paw an dem hof also nicht und daz auch sev denselben hóf und haus in den rechten und nuczen nicht innehieten als vor geschriben stet, so sint sey von allen den rechten die sey an demselben hof und haus habent gar und gancz gevallen an alley chlag und recht, und mügen wir und unser nachchômen denselben hof und daz haus lazzen und geleihen wem wir wellen und mügen. noch süllen sey und all ir erben darumb dhain ansprach hincz uns und unserm gotshaus furbas nicht haben, als ir brief sagt den sev uns darumb her wider geben habent. Und darüber zu urchünd geben wir für uns und unser nachchômen disen brief versigelten mit unserm anhangundem insigel, der geben ist ze Salczburch an freytag nach sunnwenden nach Christes gepürd dreuczehenhundert jar darnach in dem siben und sechczigistem jare. Orig., Perg., im Schloss zu Ottensheim, das Siegel abgefallen. CCCXXXV. 1367. 29. Juni. — Jans der Rogant, Bürger zu Ens, seine Hausfrau und deren Bruder verkaufen der Anna Witwe des Jansen von Chunring ihren von Erla¬ kloster zu Lehen gehenden Zehent in Ensdorf Pfarre St. Valentin. ICH Jans der Rogant purger ze Ens ich Ann sein hausfraw ich Jans ir prueder Dietreichs dez Maulhartz sun dem Got genad, und mit uns all unser erben verjehen mit dem brief offenbar und tun chund allen den di in schent oder hôrent lesen, daz wir recht und redleich ze chauffen haben geben mit unser erben gutleichen willen der ersam vrawen vrawen Annen hern Jansen witiben von Chunrring dem Got genad, und allen iren erben unsern zehent gelegen in dem Ensdorff' in l'alteiner pfarr, gelegen auf dreutzehen lehen umb vier und fumſtzik pfunt wienner pfenning der wir gantz und gar gericht und gewert sein, den wir ze lehen haben gehabt von dem gotzhaus ze Erlach; und sullen auch ir den zehent auf geben vor der abbtes¬ sinn ze Erlachloster wenn si uns vodert. Wer aber daz, daz ir chain chrieg oder irrsal auf stundt von dez zchentz wegen mit recht von
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2