Urkundenbuch des Landes ob der Enns

323 selb gut ist unser rehtz lechen gewesen von unserm genedigen herren hern Ewerhart von Wallse, und habent daz selb gut zu dem selben chloster geben mit allen den eren rechten und nûtzzen und darzû gehórt ze holtz und ze velt versûcht oder unversûcht swie daz genant ist. und antwurten inz auz unser nutzz und gewer in ir nutzz und in ir gewer in allem dem recht als wirz inngehabpt haben mit der beschaidenhait. daz wir fûrwaz chain ansprach nach dem selben gut niht mer haben schüllen weder mit recht noch an recht. Wir schüllen auch dez selben gutz ir gewer sein an aller der stat, und in des not und dûrft geschicht und auch als chawfs und gewerschaft recht ist in dem land ob der Ens. Daz daz unser lieben vrowen vrowen Katherinen abatissin zu Styrwach und dem convent doselbs daz also stat gantz und unverchert beleib, so loben wir in mit unsern trewen und geben in darûber den offen brief versygelten mit unserm anhangenden insygel, und zu einer pezzer sicherhait der warhait mit unsers lieben prüder Gotschalichs von Hanvelt anhangenden insygel und mit dez erberen mans Hermons dez Prawnspergers zu den zeiten lantrichter zu Styrwach und mit dez erberen Hainreichs dez Prawnspergers versygelten mit ir paider anhangenden insygel. Und daż ist geschehen do man zalt von Christi gepurt drewtzehen hundert jar darnach in dem syben und sechtzikosten jar dez nechsten freytags vor dem sunnwent tag. Orig., Perg., mit vier hängenden Siegeln von gelbem Wachs im Archive des Klosters Schlierbach. CCCXXXIII. 1367. 22. Juni. Wien. — Herzog Albrecht von Oesterreich bewilligt dem Gottfried Rorer zu Leonstein um 512 Pfund den Satz einzulôsen von Withelm von Erlbach, welchen Herzog ludolf IV. dem Eberhart von Dachsberg auf verschiedenen Gätern angewiesen hatte. Wir Albrecht von Gotes gnaden herczog ze Osterreich ete. vergehen und tûn kunt offenleich mit disin brief fûr uns unsern lieben bruder herczog Leupolten und fûr unser erben, daz unser lieber getrewr Gótfrid der Rorer von Lenstain den saez zu Wolspach und drew pfunt gelts und die gult auf unserm hof ze Reicholsperg und die gult auf unsern zwain hofen ze Ogelspach und ze Pótnaw ducz Pulticym drithalb pfunt phenning gelts und vier und

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2