317 bindernusse beleiben lassen. Und daruber zu urkunt und sicherheit hiessen wier unsere insigel henkchen an disen brief, der gegeben ist ze Wienn an eritag vor sant Jorgen tag nach Kristes gepurd drew¬ czehen hundert jar darnach in dem siben und sechczigistem jar. Aus der Bestätigungsurkunde Herzogs Albrecht ddo. 1415 21/III im k. k. Hausarchiv. — Abgedruckt bei Ludwig Reliqq. Mptt. IV. 216. CCCXXIV. 1367. 24. April. — Die Brüder von Liechteneck verkaufen einen Hof mit Zubehör zu Zirking dem Propste und dem Convent zu St. Florian. Ich Clreich der Liechtenekker mein hawsvrowe vrowe Elzpet hern Ulreich lachter von Gruenburch, ich Hans und ich Chánrat wier alle drei prueder di Liechtenckker und alle unser erben die wier jetzunde haben oder noch gewinnen wier verjechen offenleich mit dem brief, daz wir verchauft haben unsers aygens einen hof gelegen datz Zierknaren pei der chyrichen do weiln der Han auf¬ gesczzen waż, und die padstuben und die hofstet doselbs und alles daż daż wier do gehabt haben und waż dorzue gehóret, holtz wizmad ważzer waid pawen und ungepawen versuecht und unversuecht und wie daz genant ist. Die obgenanten gueter mit alle deu und dorzue gehöret als vor geschriben stet hab wier recht und redleichen ver¬ chauft und geben mit alle den nutzzen und rechten als wier daz alles unversprochenleichen in aygen gewer herprocht haben umb zway hundert phunt wiener phenning, der wier gaentzleich verricht und gewert sein, dem erbaern geystleichen herren brobst Weyganten und dem gantzen convent datz sand Florian, auz unserr nutz und gewer in ier nutz und gewer. Wier sein auch der obgénanten gueter aller ier recht gewer und scherm fuer alle ansprach, als aygens rech und des landes recht ist in Osterreich. Get in doran icht ab mit recht, also ob in dhain ansprach oder chrieg dorumb auferstuend, von wem daz waer sważ si des schaden nement mit nachraisen mit zerung oder wie der schad genant waer den ier tzwen gesagen mugen pei ieren trewen ungeswaren und an ayd, den selben schaden schulle wier in gantz unde gor ablegen und widercheren. Und schullen auch si daz haben auf uns und auf unsern trewen und auf allen unsern erben unverscheidenleichen, und dorzu auf alle dem guet daz wier
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2