Urkundenbuch des Landes ob der Enns

316 zu einem warn ürchund der sache versigelten mit unsern paiden anhangunden insigeln. Der prief ist geben nach Christs gepürd dreuczehenhundert jar darnach in dem siben und sechezkisten jar dez nachsten phineztags nach mittervasten. Orig., Perg., mit zwei Siegeln, eines ist verloren; im k. k. Hausarchiv. CCCXXIII. 1367. 20. April. Wien. — Die Brüder Albrecht und Leupolt Herzoge von Oesterreich bestätigen Rüdigern von Starhemberg den Freiheitsbrief Herzogs Friedrich ddto. 26. September 1241 bezäglich der mauthfreien Verführung der zum eigenen Bedarf bestimmten Vietualien. WIER Albrecht und Leupolt brûder von Gotes gnaden herczogen ze Osterreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain grafen ze Tyrol etc. bechennen und tün kûnt offenlich mit disem brief. daz für uns kom unser getrewr lieber Rüdger von Starchemberg und zaigt uns ain hantvest geschriben in latein die seliger gedêchtnûss herczog Fridreich von Osterreich und von Steyr und herr ze Krain seinem vorvordern Gundakern von Starchemberg gegeben hat. und bat uns vleizzicleich, daz wier im dieselben hantfest von der latein zu teutsch bringen hiessen und in teutscher sprach bestêtten geruchten, derselb brief von wort ze wort in teutsch lautet als hienach geschriben steet: Wir Fridreich von Gotes gnad herczog ze Osterreich und ze Steyr und herr ze Krain kunden menklichem in kunftige zeit daz unser etc. (wie Urkunde ddo. 27. October 1241, U. B. Bd. III. pag. 105). Nú haben wir die egenanten herczog Albrecht und herczog Leupolt günstikleich angesehen und betrachtet die lautter trew und begier die der egenant Rüdger der Starchemberger und sein vorvordern zu unsern vorvordern und zu uns stêts gehebt, und die manigvaltigen dienst die sy getan habent und die er uns noch tun sol und mag. und haben durch seiner vleizziger pet willen den vor¬ geschriben brief mit allen den punten und artikeln die darinn begriffen sind vernewet und bestêtt, vernewen und bestêtten auch mit disem brief. Darumb gebieten wier allen unsern mauttern zolluern richtern und andern unsern amptleuten und undertanen wie die genant sind gegenwurttigen und kunftigen, daz sy in bei der vorgenanten gnad und freyung und bey diser unserr bestêttung an allé ierrung und

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2