Urkundenbuch des Landes ob der Enns

315 COCXXII. 1367 1. April. — Abbt Johann von Baumgartenberg und sein Convent stellen einen levers aus in Betreff der von dem Wiener Bürger Niklas dem Päll au einem Weingarten ihnen verschafften zwei Pfund Gülten. Wir apt Jans und der convent gemain dez chlosters ze Paum gartenperg vergehen fur uns und alle unser nachkomen und tun chund offenleich mit dem prief. daz uns der erber man Niclas der Pólle pirger ze Wienn umb sein aygenhaft gût gechaufft hat zwai phunt wienner phenning gelts purchrechts auf Utreichs weingarten dez Stüchssen gelegen in dem Harde pei der Smelczer Stainhauffen dez ain halbs jeuch ist ze nechst Hainreichs weingarten dez Prunner. und haben auch wier uns dez verlubt und verpunden daz sein ohaim pruder Jans der Pehaim unser conventpruder di vorgenanten zwai phunt geltes innemmen und nuczen sol uncz an seinen tod ze pezzrung seiner phrunt und seins gewantes. Und sol auch er dieweil er lebt alle jar an sand Johanstag alz er in daz ol gesaczt ward davon haben in dem egenanten unserm chloster messe, als vil er der in dem convent gehaben mag an demselben tag. Wenn aber derselh prûder Jans der Pehaim abget und nicht mer ist, so sullen denn die vorgenanten zwai phunt geltes gevallen unserm convent gemainchleich ze pezzerung in unser pitancze und nindert anderswa, und sol auch die wer unser pitanczmaister ist innemmen und sol dem convent in daz refent und anderswa nindert geben all samstag visch als lang daz geraihen mag. und sullen auch wier und all unser nachkomen denn fûrbas ewichleich dez egenanten Niclas des Pollen und seiner vordern selen hincz Got in unserm gepet gedenchen. Wenn aber daz wer daz wier oder unser nachkomen die obgenanten zwai phunt geltes aus unsrer pitancz ziehen wolten und daz wier die nindert anderswahin wenndieten oder cherten denn gemainchleich unserm convent ze pezzrung in die pitancz als ez vor beschriben stet, ze hant so sol sich der vorgenant Niclas der Polle und nach im sein erben oder wer den prief inne hat derselben zwaier phunt geltes underwinden und sullen die alz lang inne haben, unez daz die saumchait di darinne geschehen wer mit einer gewissen widerchert und gepessert werd. damit so sind unserm chloster di zwai phunt geltes wider von in ledig als vor. Und daruber so geben wier in den prief

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2