Urkundenbuch des Landes ob der Enns

308 erben in sogetaner maynung, daz si uns und unserm gotshaus jerleich an unsrer vrowen tag zu der dienstzeit davon schüllen dienen und geben drei schilling pfenning wienner münzz. Taeten si das nicht und daran saumig wêrn, so sind si uns darzue ymmer uber viertzehen tag alz lang si uns vertziehent untz drin viertzehen tagen sechczk pfening ze wandel vervallen, und wêr auch daz getan daz si uns danne so drei viertzehen tag sich vergiengen und fürchæmmen desselben wandels segchs schilling pfening nicht miteinander gæben und unverczogenleich mitsampt den vorgeschriben drin schilling dienstpfening, so ist allez ier recht daz wir in verlihen haben auf der obgenanten hueb gancz und gar ab und verloren, und ist diselb hueb mit allem dem und darzue gehöret so vorgeschriben stet wider ledichleich in unser und in unsers gotshauzz gewalt vervallen, und schüllen uns der an allen chrieg und an allev irrung underwinden also, daz der oftgenant Chunrat Réwss Gedrawt sein hausfraw und ir paider erben dhain widerred daran nicht haben schullen noch dhainerlay ansprach nicht mer auf di selben hueb haben schüllen noch můgen weder mit recht noch an recht in dhainen wegen. Wir wellen auch, ob daz geschech daz si di vorgenanten hueb ze Raumikch von irer notdurfft wegen welten oder muesten verchumbern iz wèr mit versetzen oder mit verchauffen und des nicht ver¬ tziehen möchten, so schüllen si uns durich der gnaden willen di wir in getan haben von erst und fur ander lewt anpieten und vailen ze chauffen, mochten oder wolten wier danne von anderr irrung wegen von in nicht chauffen, so mûgen und schûllen si ainem andern gemainen mann der uns darzue gevellt mit unserm willen ir recht daz si habent auf der oftgenanten hueb ze Rawmikch versetzen oder geben ze chauffen in den rechten und punten so hie vor an dem prief stet geschriben. Daruber zu ainem urchûnd der worhait geben wier in den prief mit unsern paiden anhangunden insigeln bestetigt und versigelt. Der prief ist geben nach Christs pürd über dreutzehen hundert jar darnach in dem syben und sechczkisten jar am mitichen vor unsrer vrowen tag zu der liechtmezz. Orig., Perg., im chemaligen Archiv von Garsten mit zwei hängenden gelben Wachsiegeln.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2