306 ist geben do von Christi geburd ergangen warn dreutzehen hundert jar darnach in dem siben und sechtzkigistem jar an dem heyligen prehen tag. Orig., Perg., im Stiftsarchiv zu Wilhering. Heinrichs kleines hängendes Siegel in rothem Wachse hat den getheilten Schild mit Helmdecke und den Hörnern auf dem Helme, an beiden Seiten eine Rose. Ulrichs Siegel abgefallen. CCCXI. 1367. 21. Jäner. Hagenau. — Christian von Ror verkauft seinem Oheim Rudolf von Losenstein Gûlten in Oberndorf bei Retelberg zu einem ewigen Lichte in U. L. F. Capelle in Heun. ICH Christan von Rór und all mein erben vergehen, daz wir verchauft und gegeben haben meinem ohaim hern Rudolffen von Losenstain siben schilling und acht wienner phenning geltes di unser ledigs rechtes vreys aigen gewesen sind, der gelegen sind datz Oberndorf bey Retélperg, auf Philipps des Pinter lehen sechs schilling und sechs phenning, und ze Weydarn auf Stephans hofstat zwen und dreizzich phenning, die er von uns gechauft hat zu ainem ewigen liecht in unser vrawen chappellen ze Hein umb achtzehen phund wienner phenning der wier gar und gentzleich verricht und gewert sein so beschaidenlich, daz er und dieselben chappelle di egenanten gült und gûter mit alle die so darzue gehört als wier di untz auf den heutigen tag herpracht haben fürwas ledichlich und vreylich haben sullen, und sullen allen iern frumen damit schaffen wie in das wol chöm und füg an allen chrieg und ierrsal. Uud sein der ier recht gewer und scherm fûr alle ansprach als aigens recht ist und des landes recht in Osterreich. Get in fürwas daran icht ab mit recht, das sullen si haben auf uns und auf allem unserm gût das wier haben in dem lande ze Osterreich wier sein lebentig oder töd. Des ze urchund geb wier den brief versiglt mit mein obgenanten Christans insigel von Ror, mit meins vettern insigel Gólfritz von Ror und mit meins ohaims insigel Jansen von Wildekk. Geben ze Hagnawe nach Christes gepürde dreutzehen hundert jar darnach in dem siben und sechtzgistem jar an sand Agnesen tag. Orig., Perg., mit drei llängesiegeln. Schlossarchiv Losensteinleiten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2