305 leich und gar daz an dem prief geschriben stet wier sein lemtig oder tode. und daruber zu einer sicherhait und zu ein warn urchund geb wier der obgenanten vrawn Elspeten den prief versigelt mit unser paider anhangunden insigeln. Gegeben nach Christi gepürd uber drewzehen hundert jar darnach in dem siben und sechczkisten jar an dem prehentag. Das Original auf Pergament, im Museum zu Linz; die Siegel sind verloren. CCCX. 1367. 6. Jäner. — lbel der Kämmerer von Schaunberg erhält den Hof zu Niederhartheim ron dem Kloster Wilhering zu Leibgeding, und gelobt den Dienst jährlich davon zu reichen. Ich Albel der chamrer von Schownberch und mein housvrow Chunigund verjehen, daz uns unser genædig gaistlich herren abpt Andre und di sampnung ze Wilhering lassen und verlihen haben ir hüb ze Nidernhartheym do weilent der Johensdorfer ouff gesezzen ist, ze rechtem leibgeding nur ze unser baider leben also beschaiden¬ lich, daz wier in allew jar jærchlich dienen sullen an unserer vrawn tag ze der dienstzeyt oder darnach in virtzehen tagen fumf schaf chorn und fumfschaf habern ierr chasten-mazze. Tat wir dez nicht, so hiet wier unser leibgeding und allew unsrew recht an der hub verlorn daz si sich der schullen undertziehen mit unserm gütlichen willen an alle widerred und an allen chrieg aller unsrer erben und vreunten. wir loben in auch di hub stiftleych inn ze haben und pawleich darauf ze sitzen daż si icht lezzer werde. Und wenne auch wier baidew nicht mer sein und mit dem tod abgenen, wi dann di vorgenant hub erfunden wierd ze welher zeyt daz im jar ist, also ist si dem vorgenanten gotzhaus ze Wilhering ledig worden und sulln sich der undertzihen mit allen den nützen di darzu gehorent und da bechomen mügen ze holtz und ze veld versucht und unversucht an allen chrieg und an ierrung aller mænigchlichen, das afften dez niemant nichtz darnach ze sprechen hat weder vil noch wenig. Und daz dem vorgenanten gotzhaus ze Wilhering daz also stæt und untzebrochen beleib daruber geb wir in ich vorgenanter Aelbel und mein hausvrow den brief mit unserer genwdigen herren graf Utrichs und graf Hainrichs ze Schonberch anhangunden insigeln. Der brief Urkundenbuch des Landes ob der Enns VIII. Bd¬ 20
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2