300 gepurd drewtzechechen hundert jar darnach in dem sechs und sechtzigistem jar des samptags nach sand Elsweten tag. Aus dem Originale im chemaligen Arehir zu Gleink, Pergament mit zwei hängenden Siegeln von gelhem Wachs. 1 nCCCV. 1366. 22. November. — Huger der Tennrein und saine heiden Söhne setzen cinen Weingarten im lailland ls Pfand fan die pänkiche Reichung des Dienstes von dem ihnen leibgedingsireise durch Propst Friedrich von Waldhansen verlichenen Weingarten am Gehling. H Rager der Ténrein und ieh Jans und ich Peter sein sûn wir vergehen, daz wier dem erwierdigen geistlichen herren probst Fridreichen ze Walthausen und dem conventt gemaindlich daselbs und allen iern nachchomen alleû jar dienn schûllen an sand Cholmans tag in iern hof ze Chrems zwellf'schilling vienner phenuing und nieht mer von ierm weingarten gelegen am Gebling den si uns lazzen habent zu unser obgenanten drein leiben, und des ze einer pezzern sicherhait haben wir in dafûr versaczt ze rechter cbentewer mit unsers perchmaisters hant Ortleins des Stains under den Weincrurlu unsern weingarten genant der Luz und gelegen im Taillunt, déz ein halbs jeuch ist davon man all jar dient ze pûrchrecht an sand Michels tag dem obgenanten perchmaister fumf wienner phenning und nicht mer also weschaidenlich, wenn wier in die obgenanten czwelef schilling nicht dienten auf den egenanten tag ze hant, so hat sich in der egenant unser weingart der Luz die cbentewer vervallen ledichlich mit sampt ierm weingarten um Gebling an all widèrred. War auch daz wier die egenant ebentewer den Lutz vor not musten oder wolten hingeben, daz schullen wier tun mit ierm wissen und willen und schûllen in zehant ein ander cbentewer seczen daran si wol genûgt in all dem rechten als vor geschriben ist. Wier mügen auch all unser recht daran wol verchauffen verseczen geben wem wier wellen mit ierm gûten willen und an ier schaden. Wenn auch der lest under uns obgenanten drein leiben abget mit dem tod wie der den egenanten weingarten am Gebling leit ze welher czeit daz im jar ist er stê mit wein oder an wein, also schûllen sie sich sein ze hant undercziehen an all unsrer vreunt und erben widerred und ierrung. Und seind wier nicht aigner insigel haben noch uuser
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2