Urkundenbuch des Landes ob der Enns

299 gelten sullen Petrein dem Flotzer purger ze Chrems di zeit hof¬ mayster in Gelawnkcher hof daselbs und seiner hawswrow wrown Elsweten und iern erben sechtzechen phunt winer phening, oder wem sey daz gelt mit dem brief schaffent oder gebent, und zu ainer pczzern sicherhayt so hab wier in dafûr ze phant gesatzt ledichleich und unverchumbert unsern weingarten des ain halbs jewch ist und gelegen ist ze Chrems ze nogst dèr Chamer und hayst daz Prüchel, mit allen nützen mit percherren hant hern Perchtoltz ron Griezz di zeit hofmayster in Admunder hofxe Chrems, davon man jaerlichen ze purchrecht geit in denselben hof dritthalben phening an sand Michels tag also weschaydenlich, alle di weil und wier in der vorgenanten sechtzechen phunt phening nicht engehen, so sulle wier in jaerlichen davon raichen und dienen zway phunt phening gettz winer, munzz an sand Mertein tag., taet wier des nicht, so vervelt sich wandel, darauf alz purchrechtz recht in dem lant ze Osterreich ist und der payder stet ze Chrems und ze Stayn, waer aver daz ier in den dienst und di wandel verzugen an ieren willen und nicht engachen, so sullen,sev uns nôtten und phenten mit dem vorgenanten weingarten und nutzen an furbot und an chlag und an alles recht mit des gerichtz poten alz lang, untz daz sey wandels und dienstes gantz und gar verricht und gewert werdent, wier sein auch der vorgenanten phening der zwayer phunt geltz auf den égenanten weingarten ier recht gewern uud schermb fur alle ansprach, und was in daran abget daz sullen si haben auf mier Otten dem Sneyder von Minnpach datz meiner hawswrow und auf allen unsern erben und auf aller hah di wier haben in dem lant ze Osterreich. wier offen auch daz uns der egenant Peter sein hawswrow und ier erhen di weschaydenhait habent getan, swelichs jares wier in geben var sand Merten tag viertzechen tag oder viertzechen tag hinnach sechtzechen phunt winer phening und den, vorgenanten dienst darauf an ainem tag mit ein ander, so sey wier und unsers vorgenantes phant ledig als var. also habwier vreyew wal abzelósen und nicht anders. Und daz daz furbaz staet und unzebrochen beleibe und wan wier ich égenanter Lewbel und ich egenanter Ott der Snayder di zeit aygener insigi nicht gehabt haben, so hab wier gepeten di erbern laeyt hern Perichtolten und Herman an der Wegschayd purger ze Chrems daz si irew insigil an den brief gehangen habent zû einem waren zeug dier sach ien an schaden. Der brief ist geben nach Christi

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2