Urkundenbuch des Landes ob der Enns

geschieht, alz landez recht vnd gewonhait ist in Ostereich. Vnd daz di Sache vnd daz selgret furbaz stet vnd vnzeprochen beleih, dar vber geh wir jch obgenanter Berichtold vnd ich Dyeimar von Losenstain disen offen hrref versigelten mit rnsern paiden anhangunden jnsigeln, vnd dez zeug ist her Dyetreich von Losenstain mit seinem anhangenden jnsigel. Der brief ist geben nach Christi gepurde drewezechen hundert jar vnd darnach In dem ain vnd fumfczkistem jar des suntags nach dem heiligen Frechen tag. Orig.. Perg. mit drei Siegeln,im Archive xu Garaten. ccxx. 1351. 22. JftlUlsr. VTiaa. — Henog Albrecht von Oeaterreichgevvährt dem Stifte Waldhauaenzur Beaaerunff aeinea Seelgeräthea bei dem Spitale zu St. Nikola unter dem Struden6Pfund Wiener Pfenningejährlichan der SalzmauthxuLin*. W^ir Albrecht von Gattes gnaden hertzog ze Oesterreich» ze Sfeyer vnd ze Kernden tun chunt, das wir den erbern vnd geist lichen leuten. vnsern lieben chaplan^ dem probst vnd .. dem conuent ze Walthusen darumh, das si den Gots dienst vnd die ewigen messe, di wir ze spital zehant niderhalb des Strudens Got ze lob vnd in eren sand Niclas. vns vnd vnsern vordem seien zehilf vnd ze tröst gestift haben» dester baz volenden vnd volfueren mugen, gehen vnd geschafft haben vnd geben vnd schaffen in ouch mit disem hrief an vnser maut ze Lintz seehs phunt wienner phennig. di si alle iHr ewechleicb, wann si wellen, an saltze an derselben maut furf&ren svllen vnd wellen, das in vnser Mauter ze LintZy swer der ye in dem iar ist. chain irrung daran tue in dehain weg. wan wir vnd vnser nacbomen dieselben sechs phunt phenig demselben vnserm mautter verleichen an der maiitt ze Lintz absiahen, mit vrchünd ditz priefs. Geben ze Wtenn an sand Vincency tag nach Christes gepurd dreutzehen hundert iar. darnach in dem ain vnd fümftzigsten iar. Original aufPergament mit einem angehSngtea Siegel auf rothem Wacha mit drei Schilden, oben die von Oesterreich und Steiermark, unten der von Kärnfhen; im Miiaeum zu Linz. — S. Ku rz, Beitrfige IV.478.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2