Robert Stumpfl - Das alte Schultheater in Steyr

24 Über die regelmäßigen dramatischen Aufführungen der Latein ­ schule unter Mauritius sind wir wesentlich, besser unterrichtet, als über die seines Vorgängers Brunner, wenn auch eine genaue Datierung seiner zehn erhaltenen Dramen schwer möglich ist. Leider geben die trockenen Notizen der Ratsprotokollo über den Charakter der bewilligten Komödien keine Aufklärung, so daß wir beim Versuch einer chronologischen Gruppierung fast ausschließlich auf Prolog und Ar ­ gument der einzelnen Stücke angewiesen sind. Auf eine endgültige Festlegung muß daher verzichtet werden. Für die literarhistorische Wertung bleibt die Chro ­ nologie doch ziemlich belanglos, da von einer künstlerischen Entwicklung bei Mau ­ ritius kaum gesprochen werden kann. In den ersten Jahren nach der Überschwemmungskatastrophe dürften dra ­ matische Aufführungen in der Schule, schon in Ermanglung eines geeigneten Lo ­ kales, unterblieben sein. Als dann das neue Schulgebäude vollendet war, kam das Trauerjahr 1576, das die Protestanten Österreichs durch den Tod Maximi ­ lian II. ihres „Protektors" beraubte. Und die nächsten Jahre brachten bereits die strengen Reformationsedikte des neuen Herrschers, unter deren erschütterndem Eindruck Komödienspiele anfangs gewiß nicht am Platz waren. Im Jahre 15 7 8 war dann der erste Schrecken vorüber, und die Haupt ­ gefahr für das protestantische Steyr schien überwunden. In diesem Jahre b-e- „Lnrmsn lrsroienm äs natnra st oktieiis anZsIoruin, seriptuin st rseitatum publios in inel^ta Heaäsinia Vitsbsrgsnsi ... 8xvuäsbat ?strns 8sitr 1565" (Breslau). „8pitllalamia seripta in llonorsin ooninZii viri Optimi st äosti88.: N. äollunnis 8s o- poläi L^snasi, Lpollsi: 8t bonsstiss. : aspuälsiss: Virginis Hslsnas, kilias ... ?auli 88sri, Pastoris 8eelssias VitsbsrAsnsis 1566" (Breslau). „Larinsn spiesäion rseitatum publies iu solrola tVittsb. allato uuueio 6s morts Oom. Hier. LanmZartnsri ... ^äälta sunt st spitapbra st msnoäia äsplorans mortsm äskuneti soäsm auetors. IVitt. 1566" (Will II; Zeltner hat das Gedicht sehr gelobt. Ex. in Breslau und Halle). „ppitlraplnon soriptum Dom. IVolkA. 6pb. Itseeio, eiri Xor. ... 1567". (Will II bemerkt dazu: „Dieser Reccius war eiu großer Patron des Verfassers.) „LIsZias aliguot äs selipsibus, gnas proximls annis osto eontiZsrunt. tVitt. 1569" (Breslau). „Larinsn gratul. aä 6asp. Lrusigsrnm, Hsnrieum Uollsrum aliosgns ... VitsbsrZ. 1570" (Gießen). ^Oarmsn Aratul. seriptum in bonorsin 8sbast. Ibsoäorioi, LIatlr. ?. ?. IVitt. 8t O. Vrb. 2nssnsri Oarintbii ... IVitt. 1571" (Gießen). „Ouleissimas eoneionss äoinini as salvatoris nostri ässu Lirristi ... sarinins rsääitas XVitsbsrAas 1571" (Stnttgart und Berlin). „8piesäia äs morts Oom. IVolkA. Ilasnäl in Obsrlanässäork sts. seripta psr N. O. Naurieium st N. 8. Xospslium, Xoridsrgsnsss. IVitt. 1594" (Will II). „Oratio kunsbris Hisronimo öauinMi-tnsro sts. (Mio) in prasssntia totius eominuni- tatis sobolastieas ants knnsri8 äsäustionsin in sebola Xsnoäoelr. publiss llab. ä. XXlll. Ilse. 1602. Xorib. 1603" (Hannover, Wien, Linz). Vergl. ferner einige Larmina in Oslie. Osrin. IV, 282.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2