Kosch Ernst - Die Exstiftskirche Garsten

An der Südwand der Sakristei hängen vier Bilder von Reselfeldt. Das mittlere stellt die Enthauptung des heiligen Johannes dar, welche auf den grausamen Befehl der Tochter der Herodias hin erfolgte. Das rechte Bild zeigt die Strafe für dieles sittenlose Weib. Links ist die unbefleckte Empfängnis abgebildet. Diele drei Bilder haben leider durch eine unglückliche Farbenauffrischung sehr gelitten. Unter dem letzteren hängt das vierte Bild, der Leichnam Christi, welches jedes nur etwas geübte Auge als Kunstwerk erkennt. Welch eine Plastik des Körpers, welch ein Ausdruck im Antlitz, weiche Naturtreue und welch ein Faltenwurf des Cinnens! Die Sakristeikästen sind von Marian Rittinger im Jahre 1699 verfertigt. In der oberen Paramenten¬ kammer befinden lich noch Käften aus dem Jahre 1623, welche unter Abt Anton II. von Frater Obermüller an¬ gefertigt wurden. Aus der Sakriltei führt eine Tür in die logenannte Winterlakristei oder Beichtkammer mit schönen ge¬ schnitzten Beichtstühlen und daran herrliche Fruchtzapfen. Hier fallen belonders die Bülten auf, welche verschiedene Raffeangehörige darstellen, ein Bild der Allgemeinheit der Kirche. Das Altarbild mit dem heiligen Karl Borromäus stammt von Reselfeldt. Ober der Sakristei befindet lich in derselben Größe der Sommerchor der Mönche, geschmückt mit einem großartigen, die ganze Wand ausfüllendem Gemälde der Kreuzigung Christi von Reselfeldt, einer Statue des Königs David und verschiedenen Fresken, die auf das Chorgebet Bezug haben. 28

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2