Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

984 13 OG Rainbach im Innkreis M/13/1 Hauzing (Hautzing) M/13/1 Hautzing: Der Sitz mit Hofmark Hautzing befand sich in der O. Hautzing, KG. Rainbach, auf den Grundparzellen Nr. 320 und 321, der dazu gehörende Bauhof ist der Bh. Mayr zu Hautzing (Haus Nr. 3). 1130 Hucingen; ca. 1503 Hauzing ain Sütz des Klosters Reichersperg; 1779 Hofmark Hauzing des Grafen von der Wahl. Quellen: oöUB I/733; oöLA, Schl.A. Hs 44, fol. 84v und NE, Hs 177 (Trauner, Ortsverzeichnis des Innviertels). Lit.: Wening, Churbayrische Landbeschreibung, S. 45; Pillwein, Innkreis, S. 397. Lage: 10,7 v.o., 6,5 v.r.o. (29). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz soll sich nach Johann Lamprecht „120 Schritte vom dermaligen Gasthause entfernt, in der Wiesenebene gegen Randolfing“ befunden haben. Das ehem. Gasthaus ist mit dem Gebäude in Hauzing 7 zu identifizieren. Etwa 120 m südöstlich scheint in der Urmappe eine Teichanlage auf (Parz. Nr. 320 des Franz. Kat.). Es dürfte sich bei dem Weiher um die Lagestelle des Sitzes Hautzing handeln. Der Teich ist heute noch in stark verändertem Zustand in der Nähe des Schwimmbades vorhanden. Positive Merkmale des Sitzes sind im LiDAR nicht mehr erkennbar. B. WENING 1721, 23 SCHRÖTTER 1779, 20 PILLWEIN 1832, 397f. LAMPRECHT 1891, 157ff. SCHIFFMANN 1935a, 445 NEWEKLOWSKY 1965, Nr. 73, 21 REITINGER 1968, 343 C. D. 48231 KG Rainbach, GST-NR 2431 E. X 15327, Y 368092 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage M/13/2 Pfaffing M/13/2 Pfaffing: Der Sitz mit Hofmark Pfaffing, O. Pfaffing, Haus Nr. 1, KG. Rainbach, im Gelände keine Lagestelle feststellbar. Ca. 1503 Pfaffing ain Hofmarch des Klosters Reichersperg. Quelle: oöLA, Schl.A. Hs 44, fol. 84v. Lage: 12,8 v.o., 5,2 v .r.o. (29). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz mit Hofmark Pfaffing soll mit dem bäuerlichen Anwesen vulgo Maiergut (Mayrgut) in Paffing 1 (alte Adresse!) zu identifizieren sein, das sich wenige Meter westlich der Filialkirche hl. Katharina befand. Die urk. Nachricht von 1503 Pfaffing ain Hofmarch des Klosters Reichersperg lässt hier allerdings keinen wehrhaftem Herrensitz, sondern nur ein Bauerngut annehmen. B. SCHIFFMANN 1935a, 91 C. D. 48231 KG Rainbach, GST-NR 2590, Pfaffing 37 E. X 15832, Y 367230 F. Hofmark (?)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2